Die neue Bundesregierung ist seit fast vier Monate im Amt, darunter auch Karin Prien (CDU) als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger empfing sie auf deren Antrittsreise.
Was tun, wenn’s brennt oder stürmt oder flutet? Retten, und am besten gemeinsam. Dieser Devise folgt der „Notfallverbund der Magdeburger Archive, Bibliotheken und Museen“, zu dem auch der Landtag gehört. Nun fand die jährliche Notfallübung statt.
Die Enquete-Kommission „Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenz und Reformwillen stärken“ erstattete dem Landtag ihren Zwischenbericht. Er bezieht sich auf die Arbeit der Kommission vom 2. Mai 2024 bis 1. April 2025.
Soll das Land Sachsen-Anhalt die 400 Hektar große Fläche kaufen, auf der das Unternehmen Intel eine Halbleiterfabrik plante? Zwei Anträge der Grünen- und der Linken-Fraktion sehen das vor. Über beide wurde am 22. August 2025 im Plenum beraten.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hatte am Rande seines zweiten Plenarsitzungstags im August 2025 Gäste, die nicht alle Tage Station in Magdeburg machen: Die Mitglieder des Vereins „Wheels for Europe“ parkten ihre Oldtimer in der Landeshauptstadt.
Der Attentäter auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat vor seinem Prozess Kontakt mit Betroffenen aufgenommen ‒ verboten ist dies nicht, wohl aber traumatisierend. Im Plenum wurde klar: Diese Kontaktaufnahme müsse verhindert werden.