Die Koalition begrüßt die Übergabe des Verdienstordens Sachsen-Anhalts an Täve Schur. Zudem soll er in die Hall of Fame des Sports aufgenommen werden. Dafür plädierte die Koalition mit einem Antrag, der im September-Plenum beraten wurde.
Jede und jeder darf, ja, soll sich sogar in einer Demokratie in das politische und gesellschaftliche Leben einbringen. Nur durch ein stetiges Miteinander kann das Zusammenleben gut funktionieren und können die Interessen aller berücksichtigt werden.
Die Fraktion Die Linke kritisiert Vorfälle von verlorenen Waffen und Munition bei der Polizei. Um diesen künftig entgegenzuwirken, seien umfangreiche Maßnahmen nötig. Über den Antrag der Fraktion wurde im Plenum debattiert.
Die AfD‐Fraktion hatte für die September-Sitzungen des Landtags eine Aktuelle Debatte mit dem Titel „Zehn Jahre Grenzöffnung ‒ zehn Jahre Kontrollverlust“ beantragt. Die Landesregierung und die Fraktionen hatten die Möglichkeit, zum Thema Stellung zu beziehen.
Wie steht es um die IT-Sicherheit im Land? Diese Frage beantworteten Experten am Freitag, 5. September 2025, im Ausschuss für Infrastruktur und Digitales. Hier wurde deutlich, welche Unterstützungsangebote es für Kommunen gibt.
In der elften Sitzung des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) am Freitag, 15. August 2025, waren unter anderem Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und Landespolizeidirektor Mario Schwan als Zeugen geladen.
Die Absicherung von Veranstaltungen war Thema der jüngsten Sitzung des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Fachleute gaben ihre Erkenntnisse weiter.
Wie erlebten Retter und andere Einsatzkräfte den Abend des 20. Dezember 2024, dem Tag des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt? Während der letzten PUA-Sitzung am Freitag, 4. April 2025, kamen einige von ihnen als Zeugen zu Wort.
Die AfD wollte sich mit einem Aufruf an syrische Geflüchtete wenden, wieder in ihr Heimatland zurückzukehren. Nach dem Sturz Assads bestehe kein Grund mehr, Schutz in Deutschland zu suchen. Dagegen gab es Widerspruch im Plenum.