Der Psychiatrieausschuss des Landes hat am 8. September 2025 seinen 32. Jahresbericht vorgestellt. Themen sind unter anderem die Versorgung der Anschlagsbetroffenen von Magdeburg und Unsicherheiten im Bereich der Eingliederungshilfe.
Wenn der Energieversorger Wasser oder Fernwärme abstellt, wird das Bein dick. Oft sind die betroffenen Mieter gar nicht schuld an der Misere. Welche Mechanismen könnten greifen, um Mietende besser zu schützen? Dazu gab es eine Anhörung im Ausschuss.
Wie steht es um den Elberadweg? Dieser Frage widmete sich der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus in einer Anhörung am Donnerstag, 4. September 2025. Aus dem Tourismussektor gab es Lob für den Radweg, aber auch viele Wünsche.
Die neue Bundesregierung ist seit fast vier Monate im Amt, darunter auch Karin Prien (CDU) als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger empfing sie auf deren Antrittsreise.
Was tun, wenn’s brennt oder stürmt oder flutet? Retten, und am besten gemeinsam. Dieser Devise folgt der „Notfallverbund der Magdeburger Archive, Bibliotheken und Museen“, zu dem auch der Landtag gehört. Nun fand die jährliche Notfallübung statt.
Die Enquete-Kommission „Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenz und Reformwillen stärken“ erstattete dem Landtag ihren Zwischenbericht. Er bezieht sich auf die Arbeit der Kommission vom 2. Mai 2024 bis 1. April 2025.