Auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und DIE LINKE hat der Landtag beschlossen, eine Enquete-Kommission zum Thema „Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenz und Reformwillen stärken“ einzusetzen.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger reist vom 10. bis 14. September 2022 in die Republik Georgien. Er folgt damit einer Einladung des georgischen Parlamentspräsidenten Shalva Papuashvili. Mehr zur Reise nach Georgien lesen Sie hier.
Da das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland in den letzten Wochen aufgrund einer Welle von erschreckenden Erkenntnissen beschädigt worden sei, initiierte die CDU-Fraktion zur Diskussion eine Aktuelle Debatte.
Die Landesregierung unterstützt Halle (Saale) im Wettbewerb um die Ansiedlung des Zukunftszentrums für Europäische Transformation und Deutsche Einheit. Die Stadt hatte sich landesintern gegen verschiedene andere Kommunen durchgesetzt.
Der Zinnober-Kunstverein aus Magdeburg bietet talentierten Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung die Möglichkeit, ihre künstlerischen Talente zu entdecken. Die farbenfrohen Ergebnisse sind ab sofort im Landag zu sehen.
Der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien sowie Kultur hatte zu einem Fachgespräch über den 23. KEF-Bericht geladen. Gekommen waren am Freitag, 2. September 2022, die Hausspitzen der öffentlich-rechtlichen Sender.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat sich zu Arbeitsgesprächen mit der Botschafterin der Republik Frankreich und dem Botschafter der Republik Armenien in Berlin getroffen. Worum es dabei im Detail ging, lesen Sie hier.