Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Zur Landtagswahl im Juni haben die Landeswahlleiterin und die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag und dem Landesbehindertenbeauftragten eine Wahlbroschüre in Leichter Sprache herausgebracht.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt trauert um sein einstiges Mitglied Gerry Kley. Der frühere FDP-Politiker verstarb am 14. April 2021 mit gerade einmal sechzig Jahren. Kley gehörte bereits dem sachsen-anhaltischen Landtag der 1. Wahlperiode an.
Da ist noch einiges in der Pipeline, könnte man sagen, wenn man einen Blick auf die Tagesordnung der Landtagssitzungen im April 2021 wirft. Bisher haben es 43 Tagesordnungspunkte (mit einigen Unterpunkten) auf die Agenda geschafft.
Der Landtag bietet ab sofort einen Schnelldurchlauf durch die bevorstehende Landtagswahl, denn viele „Kleinigkeiten“ gibt es zwischen Wahlkampf, Wahlbenachrichtigung, Stimmabgabe und Konstituierung zu beachten.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat am Freitag, 26. März 2021, eine aktualisierte Allgemeinverfügung vorgelegt, die die Grundlage für das Aufhalten des Corona-Infektionsgeschehens im Landtag darstellt.
Für den 56. Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ haben sich sieben Jungforscherinnen und Jungforscher aus Sachsen-Anhalt qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger 2021 wurden kürzlich in Halle (Saale) ausgezeichnet.
Das Landtagsmagazin ZwischenRuf ist wieder am Start. Die erste Ausgabe im Jahr 2021, zudem die letzte Ausgabe der 7. Wahlperiode, ist ab sofort als Download oder Printversion erhältlich. Was es zu entdecken gibt, verrät unsere Bildergalerie.
Im Auftrag des Landtags startet das Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. ein Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der ersten beiden Landtage von Sachsen-Anhalt (1946–1952) und der Lebenswege seiner Mitglieder.
Was hat sich im März alles getan im Landtag? Diesmal blicken wir zurück auf Fisch-Treppen, Fähren und leider auch wieder Corona. Natürlich wie immer in Einfacher Sprache, damit Politik für möglichst viele Menschen verständlich wird.
Eine Entscheidung über den Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE zum Thema Fähren wird vertagt, ebenso ein Antrag der AfD-Fraktion zum gleichen Thema. Das hat der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr in seiner Sitzung beschlossen.
Im Herbst 2020 wurden antisemitische Äußerungen bei der Landesbereitschaftspolizei bekannt. Daraufhin hatte das Innenministerium Maßnahmen veranlasst, um den Vorwürfen nachzugehen und zu ahnden, darunter eine Sonderkommission.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Bei Anzeige von Inhalten externer Medien kann es zu einer Datenübertragung und -verarbeitung entsprechend der Datenschutzbestimmung der jeweiligen Plattformen kommen. Bitte lesen Sie für weitere Informationen unsere Datenschutzerklärung.