Nach zwei spannenden Debatten im Plenarsaal wurden am Montag, 28. April 2025, die Landessieger des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ gekürt. Vier der acht Teilnehmenden vertreten Sachsen-Anhalt dann beim Bundesfinale in Berlin.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt erinnert mit einer besonderen Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2025 an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Eingeladen wird zu einer öffentlichen szenischen Lesung mit dem Autor Tim Pröse.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt lockt mit zwei neuen Ausstellungen: Den Internationalen Frauentag als Inspiration nehmend, schauen die Ausstellungen auf die (politische) Situation von Frauen vor, während und nach der deutschen Teilung.
Der Landtag läutet die festliche Jahreszeit ein! Dazu wurde im Foyer des Landtags der traditionelle Weihnachtsbaum aufgestellt. Gestiftet wurde der Baum in diesem Jahr von Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger.
Bei der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag wurde aller Toten der Kriege und Opfer von Gewaltherrschaften gedacht. Die Gedenkrede hielt Oberst Bernd Albers, Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger sprach das Totengedenken.
Ihr habt Lust auf eine besondere Führung durch den Landtag von Sachsen-Anhalt? Dann heißt es jetzt: Aufgepasst und schnell sein! Wir laden euch zu unseren nächsten Taschenlampenführungen durch das Landtagsgebäude ein.
Der Landtag zeigt noch bis zum 15. November 2024 eine Ausstellung in Form eines Medientischs. Der Medientisch ‒ ein großer Touchscreen ‒ ist das Ergebnis des Projekts „Landesväter ‒ die Weimarer Republik in den Regionen“.
Mit einem großen Bürgerfest wird das Land Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr in Schwerin den Tag der Deutschen Einheit begehen. Vom 2. bis 4. Oktober ist Deutschland zu Gast im Norden der Republik. Viele Highlights warten dort.
In „Mit vielen Augen sehen“ der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt e. V. werden Menschen mit und ohne Behinderung aus Sachsen-Anhalt porträtiert. Der Landtag zeigt sie jetzt in einer Ausstellung.