Er war Zeuge der Geschichte und Anwalt der Zukunft – am 18. Februar 2022 ist Gabriel Bach, stellvertretender Ankläger im Prozess gegen NS-Verbrecher Eichmann, mit 94 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Landtagsdirektor Torsten Gruß.
Dr. Eva Umlauf hat als eines der jüngsten Opfer das Konzentrationslager Auschwitz überlebt. Erst in hohem Alter stellte sie sich ihrer eigenen Geschichte und trug Fakten und Erinnerungen in einem Buch zusammen.
Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der 27. Januar 1945 ist als Tag der Befreiung des KZs Auschwitz-Birkenau in die Geschichtsbücher eingegangen. Seit 1996 wird er als Holocaustgedenktag begangen. 2021 werden in Magdeburg und in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Kränze niedergelgt.
Unter dem Decknamen „Aktion T4“ wurde das breitangelegte „Euthanasie“-Programm der Nazis umgesetzt, ab 21. November 1940 auch in der Heil- und Pflegeanstalt Bernburg. Landtagspräsidentin Brakebusch erinnert an das Schicksal der Getöteten.
Der 9. November ist in Deutschland zugleich mit großer Freude und großer Trauer besetzt. 1918 wurde die Republik ausgerufen, 1989 fiel die Berliner Mauer. Untrennbar ist der Tag auch mit der Reichspogromnacht 1938 verbunden.
Eine Bombe sollte den Diktator töten und den Krieg beenden, doch der Plan schlug fehl. Gedacht wird am 20. Juli dieses Attentats, das mutmaßlich viele Millionen Menschenleben hätte retten können. Das Gedenken fand im Magdeburger Nordpark statt.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch erinnerte zu Beginn des Mai-Plenums 2020 an den Tag der Befreiung vor 75 Jahren. „Die Schuld darf niemals vergessen werden. Aus ihr muss die Verantwortung für die Zukunft abgeleitet werden.“