Sachsen-Anhalts Bestattungsgesetz wurde geändert. In einer Plenardebatte wurden die verschiedenen Punkte der Änderung teils kritisch, teils lobend diskutiert. Kritik gab es unter anderem am Fehlen verschiedener Regelungen.
Der SOZ-Ausschuss des Landtags wird vom 17. bis 20. September 2025 in Delegationsstärke nach Österreich reisen. Schwerpunkte dieser Reise sind sozial- und gesundheitspolitische Themen sowie Antidiskriminierung, Inklusion und Integration.
Der Psychiatrieausschuss des Landes hat am 8. September 2025 seinen 32. Jahresbericht vorgestellt. Themen sind unter anderem die Versorgung der Anschlagsbetroffenen von Magdeburg und Unsicherheiten im Bereich der Eingliederungshilfe.
Der Landtag diskutierte in einer von den Grünen beantragten Aktuellen Debatte über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Damit würde die Stigmatisierung von Frauen und Ärztinnen/Ärzten enden, so die Grünen.
Pflegeinrichtungen stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Der Petitionsausschuss des Landtags wird sich mit dem Thema beschäftigen. Grund ist eine Petition des Landespflegerats, die im Landtag übergeben wurde.
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hatte am Mittwoch, 6. November 2024, zu einem Fachgespräch geladen, bei dem die Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger in Sachsen-Anhalt im Fokus stand.
Der Psychiatrieausschuss des Landes hat seinen 31.Tätigkeitsbericht übergeben. Ein Schwerpunkt liegt auf der sich verändernden Notfallversorgung psychisch kranker Menschen, so Ausschussvorsitzender Prof. Dr. Henning Flechtner.
Viele nach Sachsen-Anhalt Geflüchtete haben Anspruch auf Sozialleistungen. Die AfD-Fraktion setzt sich nun dafür ein, dass eine „konsequente Vermögensüberprüfung bei ausländischen Antragstellern“ durchgeführt wird.
Ende August reist der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung nach Dänemark. Den Schwerpunkt der Reise bilden gesundheitspolitische Themen wie Krankenhaus- und medizinische Versorgung im ländlichen Raum.