Die Aufgaben in den öffentlichen Gesundheitsämtern in Sachsen-Anhalt sind vielseitig. Derzeit sind jedoch nur 70 Prozent der Stellen besetzt. Eine Studienquote für Amtsärztinnen und Amtsärzte im Bereich Humanmedizin soll dies langfristig ändern.
Im Rahmen der DRK-Landesversammlung wurde Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch zur Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes gewählt. Die Notärztin Ina Mungard übernimmt den Posten der Landesverbandsärztin.
Landtagspräsidentin Brakebusch hat Jördis Kroschowski als beste Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege Sachsen-Anhalts geehrt. Bei einer kleinen Feier in Magdeburg überbrachte sie die Glückwünsche des Parlaments.
Die Fraktion DIE LINKE hat eine Aktuelle Debatte zum Thema „Streik im öffentlichen Dienst – Der Zwang zum Arbeitskampf ist ein Armutszeugnis!“ beantragt. Die Meinungen der Fraktionen zu Gehaltserhöhungen in der Krise waren sehr unterschiedlich.
Der Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung des Landes Sachsen-Anhalt legte am 30. September 2020 seinen 27. Jahresbericht vor. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch nahm ihn entgegen.
Die Enquete-Kommission „Gesundheitsversorgung“ hat sich in ihrer Sitzung 16. September 2020 mit der Infrastruktur und der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung außerhalb der stationären Krankenversorgung befasst.
Der Landtag hat im September ein Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung (PsychKG LSA) verabschiedet. Die Versorgungsstrukturen für Hilfesuchende sollen optimiert werden.
In Sachsen-Anhalt bleibt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske im ÖPNV sowie beim Einkaufen, wie es die Landesregierung in der 5. Eindämmungsverordnung vorgeschrieben hat, auch weiterhin bestehen.
In jeder Legislaturperiode muss die Landesregierung dem Landtag über die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe des Landes berichten. Der Sozialausschuss widmete sich in seiner Sitzung am 2. September 2020 dem aktuellen 7. Kinder- und Jugendbericht.