Anlässlich des Weltbauerntags am 1. Juni 2023 hatte die CDU-Fraktion eine Aktuelle Debatte zur derzeitigen Situation der Landwirtschaft in Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt beantragt. Es wurde auf die Arbeit der Landwirte hingewiesen.
Immer mehr Kinder leiden an Übergewicht; gesunde und frische Lebensmittel könnten dem entgegenwirken. Daher hat die Europäische Union ein Schulobst- und Schulmilchprogramm aufgelegt, auch Sachsen-Anhalt profitiert davon.
Im Rahmen eines Selbstbefassungsantrags der Grünen beschäftigte sich der Ausschuss für Landwirtschaft mit dem Einsatz teilmobiler Schlachteinheiten in Tierhaltungsbetrieben. Hierzu fand ein Fachgespräch statt.
Wie geht Sachsen-Anhalt mit den gestiegenen Preisen vor allem bei Lebensmitteln und im Energiebereich um? Darüber diskutierten die Abgeordneten im Rahmen einer von der AfD-Fraktion beantragten Aktuellen Debatte.
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hatte die Fraktion der Grünen eine Aktuelle Debatte mit dem Titel „Ernährung für alle sichern“ beantragt. Diese wurde am Freitag, 25. März 2022, im Landtag von Sachsen-Anhalt geführt.
In einem Antrag forderte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass die Landesregierung gebeten werde, für den Ökolandbau in Sachsen-Anhalt ausreichend finanzielle Mittel bereitzustellen, dieser müsse ausgebaut werden.
Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat sich in einer Anhörung, am Mittwoch, 17. März 2021, mit dem Thema Tiertransporte beschäftigt. Inwiefern können diese tierschutzgerechter oder gar reduziert werden?
Im April 2020 wandte sich die AfD-Fraktion mit einer Großen Anfrage an die Landesregierung, mit der sie Informationen über den Ausbruch der Vogelgrippe in Sachsen-Anhalt im Monat zuvor einholen wollte. Die Antworten liegen vor und wurden beraten.
Die gehäuft aufgetretenen Covid-19-Infektionen in der Fleischindustrie haben die zum Teil schlechten Bedingungen der Arbeit dort noch einmal deutlich offengelegt. In einer Aktuellen Debatte stand dies auf dem Prüfstand.