Mischwald statt Monokultur, Freiräume für Wild und nachhaltige Holzbewirtschaftung – das sind Eckpfeiler für den Wald der Zukunft, ist Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert überzeugt. Was die Fraktionen dazu meinten, lesen Sie hier.
Das moderne Leben ist nicht gerade klimafreundlich. Vor Ort kann oft nur wenig für eine CO2-Kompensation getan werden. Deswegen unterstützt der Landtag mit Zertifikaten verschiedene Organisationen, die Klimaschutzprojekte initiieren.
235 Tierarten sind derzeit im Magdeburger Zoo zuhause – vom quirligen Erdmännchen bis zum großohrigen Elefanten. Am 21. Juli 2020 feierte der Tiergarten seinen 70. Geburtstag. Mit dabei war auch Tierpatin und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch.
Die Fraktion DIE LINKE forderte die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, in dem die bedenklichen Vorgänge in der Grube Brüchau und im Bergwerk Teutschenthal untersucht werden sollen.
Die Ministerin nicht anwesend, der Staatssekretär verneint die Zuständigkeit bei einer Aussage für Schutz- und Arbeitsbedingungen in der Tönnies GmbH. „Zu Recht“, sagte Ministerpräsident Haseloff und lehnte die Ablösung der Ministerin ab.
Die Landesregierung legte im Februar 2020 einen Gesetzentwurf zur Stiftung „Zukunftsfonds Morsleben“ vor. Diese soll die regionale Landesentwicklung der durch das dortige Endlager für radioaktive Abfälle beeinflussten Gebiete positiv voranbringen.
Die Giftgrube in Brüchau ist undicht und gefährlich für Mensch und Natur. Das hat ein Gutachten nun zweifelsfrei bestätigt. Um das Problem zu lösen, hat der Landtag einstimmig einen Antrag mit dem dem Ziel der vollständigen Auskofferung beschlossen.
Erdöl oder Erdgas fördern rund um den Arendsee? Für viele unvorstellbar und dennoch hat das Landesamt für Geologie einem Unternehmen eine entsprechende erste Aufsuchungserlaubnis erteilt. Aber eben auch nicht mehr, wie der Wirtschaftsminister betonte.
In den letzten Jahren kam es immer mal wieder zu Fischsterben in der Bode bei Staßfurt. Die Fraktion DIE LINKE forderte in einem Antrag regelmäßige Kontrollen und die Einrichtung zusätzlicher Messstellen in der Bode bei Staßfurt.