Elf Tage nach der Wiedervereinigung sind am 14. Oktober rund 2,2 Millionen wahlberechtigte Sachsen-Anhalter aufgerufen, ihr erstes eigenes Parlament zu wählen – den Landtag. Die Wahl hatte auch Auswirkungen auf den Bundesrat.
Mit dem Aktionsplan Waldrettung soll die Landesregierung langfristige Maßnahmen zur Aufforstung, Pflege und Stabilisierung der Wälder fördern, um ihre Widerstandsfähigkeit zu kräftigen. Der Antrag wird weiter beraten.
2,6 Milliarden Euro fließen aus dem Sondervermögen des Bundes voraussichtlich nach Sachsen-Anhalt. Auf Antrag der Grünen diskutierte das Plenum darüber, mit dem Geld auch ein Programm zur Sanierung maroder Schulen aufzulegen.
Mit dem von der Landesregierung im Oktober-2025-Plenum vorgelegten neuen Kulturfördergesetz soll die Unterstützung von Kunst und Kultur im Land Sachsen-Anhalt als Staatsziel erstmals in Form eines Gesetzes verankert werden.
Wie geht es für die finanziell angeschlagenen Harzer Schmalspurbahnen weiter? Darüber debattierte das Plenum am 9. Oktober 2025 auf CDU-Antrag. Einigkeit herrschte darüber, wie wichtig die HSB für Sachsen-Anhalt sind.
Staatliche Eingriffe hätten erfolgreiche Geschäftsmodelle der Autoindustrie beschädigt, moniert die FDP-Fraktion, der Standort Deutschland sei immer weniger wettbewerbsfähig. Wege aus dieser Krise sollten in einer Aktuellen Debatte diskutiert werden.