Der Landtag hat sich in seiner Februar-Sitzungsperiode neben elf neuen Gesetzentwürfen auch mit vier Gesetzentwürfen in der abschließenden Zweiten Beratung beschäftigt. Drei von ihnen wurden beschlossen, einer wurde abgelehnt.
Die Corona-Pandemie hält die Welt seit über einem Jahr in Atem. Mit der Schaffung und Ausreichung verschiedener Impfstoffe scheint sich jetzt langsam ein Weg aus der Krise zu zeigen. Darüber sprachen die Abgeordneten in der Debatte.
Mischwald statt Monokultur, Freiräume für Wild und nachhaltige Holzbewirtschaftung – das sind Eckpfeiler für den Wald der Zukunft, ist Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert überzeugt. Was die Fraktionen dazu meinten, lesen Sie hier.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat für Sachsen-Anhalt am Montag, 1. Februar 2021, an der ersten digitalen Europakonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschsprachigen Landesparlamente teilgenommen.
Das Parlament von Sachsen-Anhalt tritt zum ersten Mal im Jahr 2021 komplett zusammen und absolviert am 4. und 5. Februar zwei Landtagssitzungen in Magdeburg. Die Tagesordnung ist mit annähernd 40 Einträgen sehr gut gefüllt.
Das Landeskommando der Bundeswehr in Sachsen-Anhalt hat einen neuen Kommandeur. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch freut sich auf die Zusammenarbeit mit Oberst Albers und würdigte die Arbeit seines Vorgängers.
Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der 27. Januar 1945 ist als Tag der Befreiung des KZs Auschwitz-Birkenau in die Geschichtsbücher eingegangen. Seit 1996 wird er als Holocaustgedenktag begangen. 2021 werden in Magdeburg und in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Kränze niedergelgt.
Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat sich mit der Weiterentwicklung der Industriekultur in Sachsen-Anhalt beschäftigt. Ziel ist es, das vielfältige industrielle Erbe zukünftig besser sichtbar zu machen und zu vermarkten.
Aufgrund technischer Umbauarbeiten an der Internetseite des Landtags wird diese in den kommenden Tagen zum Teil nicht erreichbar sein. Welche Inhalte betroffen sind und wann die Einschränkungen beendet sind, lesen Sie hier.
Andreas Schachtschneider (CDU) aus Halle ist seit dem 11. Januar 2021 wieder Abgeordneter des Landtags von Sachsen-Anhalt. Der 59-Jährige übernimmt als Nachrücker den Sitz von Daniel Szarata, der sein Mandat Ende Dezember niedergelegt hatte.
So langsam nimmt das neue Jahr Fahrt auf. Damit Sie jederzeit den Überblick über das Geschehen im Landtag behalten, gibt es unseren Terminplaner. Er zeigt, wann sich welcher Ausschuss, der Ältestenrat und das Landtagsplenum treffen. Hier geht es zum Download.
Mit einer Petition wandten sich im Juni 2020 mehr als 1 000 Einreicher gegen die Änderung des § 64 Bauordnung des Landes (im Oktober 2020 beschlossen). Die Petenten wollten die sogenannte kleine Bauvorlageberechtigung verhindern.