Am Volkstrauertag gedenken die Menschen der Toten von Krieg und Gewalt. Weil die Gedenkstunde im Landtag coronabedingt abgesagt werden musste, hielten Landtag und Volksbund eine stille Zeremonie auf dem Magdeburger Westfriedhof ab.
Um 86 Cent soll der Rundfunkbeitrag steigen, sodass die Programme und Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausfinanziert werden können. Zum Staatsvertrag der Länder führte der Medienausschuss eine Anhörung durch.
Kaum ist die letzte Sitzung des Landtags über die Bühne gebracht, steht auch schon die reguläre November-Sitzungsperiode ins Haus. Aktuelle Debatten, eine Regierungserklärung, Anträge, Gesetzentwürfe – alles, was das Herz begehrt.
Die dritte Ausgabe des Landtagsmagazins „ZwischenRuf“ steht im Zeichen von 30 Jahre Einheit und Neugründung des Landes Sachsen-Anhalt und seines Landtags. Auch Themen aus dem Oktoberplenum werden noch einmal beleuchtet.
Die Ausstellung der Stiftung Kunst- und Kulturgut im Landtag von Sachsen-Anhalt kann derzeit coronabedingt leider nicht besucht werden. So gibt zunächst ein kleiner Film einen Einblick in die Arbeit der Stiftung und zu dem im Landtag Gezeigten.
Der 9. November ist in Deutschland zugleich mit großer Freude und großer Trauer besetzt. 1918 wurde die Republik ausgerufen, 1989 fiel die Berliner Mauer. Untrennbar ist der Tag auch mit der Reichspogromnacht 1938 verbunden.
Mit einer Regierungserklärung zum Stand der SARS-CoV2-Pandemie und die zu ihrer Bekämpfung notwendigen Maßnahmen wandte sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff an die Abgeordneten. Parallel wurden drei Anträge zur Bewältigung der Krise beraten.
Regierungserklärung, Aktuelle Debatte, zwei Anträge – die 113. Landtagssitzung der 7. Wahlperiode steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Beginn ist um 15 Uhr, wie immer können Sie über unseren barrierefreien Livestream dabei sein.
Zweiundzwanzig Abgeordnete und damit ein Viertel der Mitglieder des Landtags von Sachsen-Anhalt haben gemäß der Landesverfassung und der Geschäftsordnung des Landtags von Sachsen-Anhalt die Einberufung einer Landtagssitzung verlangt.
Wie kann der Betrieb von Fähren in Sachsen-Anhalt zukünftig finanziell sichergestellt werden? Darüber diskutierte der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr am Donnerstag, 29. Oktober 2020, in einer Anhörung mit Experten und Betroffenen.
Die Enquete-Kommission „Gesundheitsversorgung“ hat sich in ihrer Sitzung am Mittwoch, 28. Oktober 2020, mit dem Themenkomplex „Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt“ befasst und dazu eine öffentliche Anhörung durchgeführt.
An einem der letzten Oktobertage des Jahres 1990 trat nach der gerade erst gefeierten Wiedervereinigung das Parlament des wiedergegründeten Landes Sachsen-Anhalt in Dessau zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Landtagspräsidentin Brakebusch hat Jördis Kroschowski als beste Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege Sachsen-Anhalts geehrt. Bei einer kleinen Feier in Magdeburg überbrachte sie die Glückwünsche des Parlaments.
Die Auszeichnung der „Sportplakette des Bundespräsidenten“ wird zum 100-jährigen Bestehen an Turn- und Sportvereine vergeben. Es ist deren höchste staatliche Auszeichnung. Am Montag wurden neun von ihr überreicht.