Über 50 Millionen Menschen sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen weltweit auf der Flucht, so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Einige Tausend kommen jährlich nach Sachsen-Anhalt.
Die zentralen Themen des Erinnerungsjahres 2014 greift die Bundesstiftung Aufarbeitung in einer neuen Ausstellung auf. Auf 26 Tafeln werden die Themen Diktatur, Krieg, Revolution und EU-Osterweiterung multimedial erlebbar gemacht.
Betriebsräte sind eigentlich unkündbar. Windkraftanlagen-Hersteller Enercon aus Magdeburg hat das Tabu jetzt gebrochen – Anlass für eine hitzige Debatte im Landtag über die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in Unternehmen.
Pro Haushaltsjahr tragen die Abgeordneten des Landtags rund 10,7 Milliarden Euro auf ihren Schultern. Diese sollen nach dem Plan der Landesregierung in den kommenden Wochen auf die verschiedenen Ressorts verteilt werden.
Ungeklärte Umstände, falsche Zeugenaussagen, Überprüfungen, Erlasse und Verbesserungen – am Ende aber bleiben drei tote Menschen im Polizeigewahrsam. Wie gehen Politik, Polizei und das Land damit um? Die Linken fordern mehr Aufklärung.
Wie muss die Seniorenpolitik gestaltet sein, um im wahrsten Sinne des Wortes fit für die Zukunft zu bleiben? Auf der Suche nach Antworten befindet sich dieser Tage eine fünfköpfige Delegation des Ausschusses für Arbeit und Soziales in London.