Bei einer Delegationsreise nach London beschäftigt sich die Enquete-Kommission mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Vereinigten Königreich besucht die BBC und tauscht sich zu aktuellen Entwicklungen im Rundfunk aus.
Soll Sachsen-Anhalt den Kulturpass für junge Menschen fortführen und 18-Jährigen 200 Euro zur Verfügung stellen, nachdem die Bundesregierung das Projekt einstellen will? Darüber diskutierte das Plenum am 11. September 2025.
Auskoffern oder Einkapseln? Im Plenum wurde am Mittwoch, 10. September 2025, erneut über die Zukunft der Giftschlammgrube Brüchau diskutiert. Hintergrund ist eine aktuelle Behördenentscheidung, die auf Kritik stößt.
Die AfD‐Fraktion hatte für die September-Sitzungen des Landtags eine Aktuelle Debatte mit dem Titel „Zehn Jahre Grenzöffnung ‒ zehn Jahre Kontrollverlust“ beantragt. Die Landesregierung und die Fraktionen hatten die Möglichkeit, zum Thema Stellung zu beziehen.
Der SOZ-Ausschuss des Landtags wird vom 17. bis 20. September 2025 in Delegationsstärke nach Österreich reisen. Schwerpunkte dieser Reise sind sozial- und gesundheitspolitische Themen sowie Antidiskriminierung, Inklusion und Integration.
Es gibt gehörig Redebedarf im Landtag von Sachsen-Anhalt, und so ist es nicht verwunderlich, dass im September aus den üblichen zwei Sitzungstagen des Parlaments drei werden. Rund dreißig Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda.
Wie steht es um die IT-Sicherheit im Land? Diese Frage beantworteten Experten am Freitag, 5. September 2025, im Ausschuss für Infrastruktur und Digitales. Hier wurde deutlich, welche Unterstützungsangebote es für Kommunen gibt.
Der Psychiatrieausschuss des Landes hat am 8. September 2025 seinen 32. Jahresbericht vorgestellt. Themen sind unter anderem die Versorgung der Anschlagsbetroffenen von Magdeburg und Unsicherheiten im Bereich der Eingliederungshilfe.
Wenn der Energieversorger Wasser oder Fernwärme abstellt, wird das Bein dick. Oft sind die betroffenen Mieter gar nicht schuld an der Misere. Welche Mechanismen könnten greifen, um Mietende besser zu schützen? Dazu gab es eine Anhörung im Ausschuss.
Wie steht es um den Elberadweg? Dieser Frage widmete sich der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus in einer Anhörung am Donnerstag, 4. September 2025. Aus dem Tourismussektor gab es Lob für den Radweg, aber auch viele Wünsche.