Der Attentäter auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat vor seinem Prozess Kontakt mit Betroffenen aufgenommen ‒ verboten ist dies nicht, wohl aber traumatisierend. Im Plenum wurde klar: Diese Kontaktaufnahme müsse verhindert werden.
Im Dezember 2024 hatten sich die Grünen mit einer Großen Anfrage zu Status und Relevanz der Elbe in Sachsen-Anhalt an die Landesregierung gewandt. Deren Antwort wurde nun besprochen. Parallel wurden zwei Anträge zum großen Thema Elbe beraten.
Der Landtag diskutierte in einer von den Grünen beantragten Aktuellen Debatte über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Damit würde die Stigmatisierung von Frauen und Ärztinnen/Ärzten enden, so die Grünen.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Donnerstag, 21. August 2025, den neuen Bildungsminister Jan Riedel (Halle/Saale) vor dem Landtag vereidigt. In dieses Amt war er am 29. Juni 2025 eingetreten, er trat die Nachfolge von Eva Feußner an.
Am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. August 2025, finden die ersten Landtagssitzungen nach der parlamentarischen Sommerpause statt. Während der 42. Sitzungsperiode stehen unter anderem die Themen Elbe und Intel-Flächen auf dem Programm.
In der elften Sitzung des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) am Freitag, 15. August 2025, waren unter anderem Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und Landespolizeidirektor Mario Schwan als Zeugen geladen.
Welche Abgeordneten haben bei einer namentlichen Abstimmung im Parlament wie votiert? Mit dem neuen Tool der Parlamentsdokumentation des Landtags von Sachsen-Anhalt wird transparent das einzelne Abstimmungsverhalten dargestellt.
Was können wir von den Widerständlern des 20. Juli 1944 lernen – der Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Henning von Tresckow? Zum Jahrestag ihres gescheiterten Attentats wurde daran erinnert, was ihr Mut uns lehrt.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger kritisiert eine Missachtung der Würde des Parlaments durch die Staatsanwaltschaft Magdeburg bei den Durchsuchungen am 1. Juli 2025. Den vollständigen Brief finden Sie hier.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger äußert sich zum Tod des langjährigen Mitglieds und früheren Vizepräsidenten des Landtags und des langjährigen Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.