Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der 27. Januar 1945 ist als Tag der Befreiung des KZs Auschwitz-Birkenau in die Geschichtsbücher eingegangen. Seit 1996 wird er als Holocaustgedenktag begangen. 2021 werden in Magdeburg und in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Kränze niedergelgt.
Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat sich mit der Weiterentwicklung der Industriekultur in Sachsen-Anhalt beschäftigt. Ziel ist es, das vielfältige industrielle Erbe zukünftig besser sichtbar zu machen und zu vermarkten.
Aufgrund technischer Umbauarbeiten an der Internetseite des Landtags wird diese in den kommenden Tagen zum Teil nicht erreichbar sein. Welche Inhalte betroffen sind und wann die Einschränkungen beendet sind, lesen Sie hier.
Andreas Schachtschneider (CDU) aus Halle ist seit dem 11. Januar 2021 wieder Abgeordneter des Landtags von Sachsen-Anhalt. Der 59-Jährige übernimmt als Nachrücker den Sitz von Daniel Szarata, der sein Mandat Ende Dezember niedergelegt hatte.
Mit einer Petition wandten sich im Juni 2020 mehr als 1 000 Einreicher gegen die Änderung des § 64 Bauordnung des Landes (im Oktober 2020 beschlossen). Die Petenten wollten die sogenannte kleine Bauvorlageberechtigung verhindern.
Das moderne Leben ist nicht gerade klimafreundlich. Vor Ort kann oft nur wenig für eine CO2-Kompensation getan werden. Deswegen unterstützt der Landtag mit Zertifikaten verschiedene Organisationen, die Klimaschutzprojekte initiieren.
Gabriele Brakebusch wendet sich mit herzlichen Grüßen zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel an alle Menschen in Sachsen-Anhalt. In Zeiten der Pandemie ruft Sie zu Verständnis, gegenseitiger Hilfe und Mitgefühl auf.
Rundfunk-Beitrag, Corona-Hilfen, Schulen und vieles mehr – in den vergangenen Wochen war wieder jede Menge los im Landtag. Lesen Sie hier einen Rückblick in Einfacher Sprache, damit Politik für möglichst viele Menschen verständlich wird.