Der Landtag hat beschlossen: Die Landesregierung soll die Automobil-Branche durch eine landeseigene Förderung beim Strukturwandel unterstützen. Zudem sollen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für Beschäftigte gefördert werden.
Die Befugnisse des Bundeskartellamts sollten so ausgestaltet werden, dass alle Wertschöpfungsketten in der Energiewirtschaft wirksam überprüft werden könnten. Die Koalition brachte einen Alternativantrag ein.
Seit Kriegsausbruch sind rund 17.000 Ukraine-Geflüchtete in Sachsen-Anhalt angekommen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Wie sie am besten beschult werden, diskutierten die Abgeordneten auf Basis eines Antrags der AfD-Fraktion.
Die neue Ausstellung im Landtag von Sachsen-Anhalt – „Mythos Wasser“ – greift auf die erlebte Geschichte des Landtagsgebäudes zurück und verbindet diese mit dessen Gegenwart. Angelika Flaig zeigt aufwendig produzierte Unikatlithografien.
Viermal im Jahr erscheint das Landtagsmagazin „ZwischenRuf“ und lässt das Geschehen im Landtag Revue passieren. Die erste Ausgabe 2022 liegt nun vor und kann digital und als Printausgabe gelesen werden. Der Download ist auf der Landtagswebsite möglich.
Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, hat Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger ihren knapp 250-seitigen Tätigkeitsbericht 2021/2022 übergeben.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt bietet auch 2022 wieder viele Stunden Plenardebatten auf Abruf. Das Video-on-Demand-Angebot – „Landtagsflix“ für alle geübten Streaming-Abonnenten – ist jederzeit barrierefrei und überall abrufbar, und das kostenfrei!
Die Landessiegerinnen und Landessieger von Deutschlands wichtigstem Wettbewerb für junge Leute in der Wissenschaft – „Jugend forscht“ – wurden in Halle (Saale) gekürt. Sie werden die Landesfarben im Mai beim Bundesfinale in Lübeck vertreten.
Wir suchen ab 1. September 2022 eine/n Freiwillige/n (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung. Blicken Sie hinter die Kulissen des Parlaments und werden Sie unser/e „Demokratiebotschafter/-in“ für die junge Generation.
Das Tagesgeschehen steht im Schatten des Kriegs in der Ukraine. Wie das Land Sachsen-Anhalt die Auswirkungen meistern will, war wiederum Bestandteil der Debatten während der Landtagssitzungen am 24. und 25. März 2022.
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hatte die Fraktion der Grünen eine Aktuelle Debatte mit dem Titel „Ernährung für alle sichern“ beantragt. Diese wurde am Freitag, 25. März 2022, im Landtag von Sachsen-Anhalt geführt.
Wie kann der Neustart in den zahlreichen Sportvereinen des Landes nach der Corona-Zwangspause gelingen und unterstützt werden? Das war Thema einer von der FDP-Fraktion eingebrachten Aktuellen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Bei der Wahl zum Landesdatenschutzbeauftragten hat keiner der Kandidaten die erforderliche Mehrheit von 49 der 97 Abgeordnetenstimmen erhalten. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde der Tagesordnungspunkt geschlossen.