Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Freitag, 13. Mai 2022, den Botschafter der Republik Malta, S.E. Dr. Giovanni Xuereb, zu dessen Antrittsbesuch im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen. Er ist seit September 2020 im Amt.
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat sich in seiner Mai-Sitzung mit einem Fachgespräch im Rahmen einer Selbstbefassung dem Thema „Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit hohem Hilfebedarf“ zugewendet.
Am dritten und letzten Tag ihres Besuchs in Sachsen-Anhalt traf die Holocaustüberlebende Dr. Eva Umlauf am Dienstag mit Schülerinnen und Schülern des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums zum Gespräch in Haldensleben zusammen.
Die Holocaustüberlebende Dr. Eva Umlauf hat in der Stadtbibliothek Halle (Saale) aus ihren Erinnerungen gelesen und von ihren Gefühlserbschaften berichtet. Danach kam sie mit Jung und Alt ins Gespräch über das Gestern und das Heute.
Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt ermittelten am Montag, 9. Mai 2022, im Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt ihre besten Rednerinnen und Redner beim diesjährigen Landesfinale des bundesweiten Redewettbewerbs „Jugend debattiert“.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs liegt bereits 77 Jahre zurück. Der 8. Mai 1945 wird bis heute als Tag der Befreiung begangen, so auch während des Gedenkens in Sachsen-Anhalt. Präsident Schellenberger ruft dazu auf, für die Demokratie einzutreten.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat sich zu Arbeitsgesprächen mit der Botschafterin der Republik Frankreich und dem Botschafter der Republik Armenien in Berlin getroffen. Worum es dabei im Detail ging, lesen Sie hier.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Montag, 2. Mai 2022, Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und der Reservisten für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen.
Die Abgeordneten des Landtags kamen am 28. und 29. April 2022 für die April-Sitzungen des Parlaments in Magdeburg zusammen. Die Beratungen standen erneut im Schatten des Kriegs in der Ukraine und wirtschaftlicher Erschwernisse.
Wie geht Sachsen-Anhalt mit den gestiegenen Preisen vor allem bei Lebensmitteln und im Energiebereich um? Darüber diskutierten die Abgeordneten im Rahmen einer von der AfD-Fraktion beantragten Aktuellen Debatte.
Je zwei Großbildschirme auf der Besucher- und der Pressetribüne zeigen Besucherinnen und Besuchern ab sofort bei Plenarsitzungen den Livestream in Gebärendesprache sowie das aktuelle Debattenthema und den jeweiligen Redner.
Im Landtag wurde ein Antrag der Koalition aus CDU, SPD und FDP beschlossen, durch den die Landesregierung einen „Opferhilfsfonds Sachsen-Anhalt“ für eine individuelle ergänzende Unterstützung von Opfern von Gewaltdelikten errichten soll.
In Berlin, Hamburg oder Köln sind sie schon im Einsatz: Polizistinnen und Polizisten auf dem Fahrrad. Grüne und Linke könnten sich das auch bald in Halle und Magdeburg vorstellen. Was die anderen Fraktionen dazu meinten, lesen Sie hier.
Als Schirmherr des Ausbildungsjahrganges 2021/2022 der generalistischen Pflege hat Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger die Auszubildenden der SKY-Pflegeschule zu einem gemeinsamen Tag im Landtag eingeladen.
Die Ausweitung des Angebots und erschwingliche Tarife sollen die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs steigern. Die Koalition legte einen entsprechenden Antrag vor. Grüne und Linke legten mit jeweils einem Alternativantrag nach.