In einer zentralen Gedenkstunde am Freitag, 1. März 2024, gedachte der Landtag gemeinsam mit der Landesregierung der Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.
Auch aus Sachsen-Anhalt fahren die jeweils zwei Erstplatzierten der beiden Altersgruppen Sek. I und Sek. II des bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert 2024“ in die Bundeshauptstadt. Wir wünschen schon mal viel Erfolg!
Vor dem Hintergrund der jüngsten Bauernproteste hatte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Antrag eingebracht, in dem es unter anderem um das Agrarstrukturgesetz, Gentechnik-Regulierung und die Verbesserung des Tierwohls geht.
Sachsen-Anhalt sei aufgrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels besonders auf den Pflegesektor, genauer auf Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte angewiesen, die Koalition setzt daher auf einen „Pflegeboost“.
Die Fraktion Die Linke sorgt sich um den Fortbestand der Zahnarztpraxen im Land. Der Versorgungsatlas 2030 mache deutlich, dass mehr als die Hälfte der Zahnärzte in Sachsen-Anhalt in den nächsten zehn Jahren in Rente gehen werde.
Nur wenige Anträge aus Sachsen-Anhalt wurden vom Härtefallfonds bei Ungerechtigkeiten bei der DDR-Rentenüberleitung positiv beschieden. In einer Aktuellen Debatte wurde besprochen, wie Rentenkürzungen kompensiert werden könnten.
Die AfD-Fraktion schickte in der Februar-Sitzungsperiode ihren Abgeordneten Hagen Kohl ins Rennen um das Amt des Vizepräsidenten des Landtags. Er konnte sich bei der Abstimmung allerdings nicht gegen 58 Nein-Stimmen durchsetzen.
Aus elf Bewerbungen hat sich eine durchgesetzt: Johannes Beleites sammelte 81 Stimmen und wurde so mit der nötigen Mehrheit der Stimmen zum neuen Landesbeauftragen für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in der der DDR gewählt.
Mit den Ja-Stimmen von 71 Mitgliedern des Landtags von Sachsen-Anhalt wurde der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Ulrich Siegmund (AfD), von diesem Posten abberufen.
Das Gründungsdatum des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold jährt sich am 22. Februar 2024 zum 100. Mal. Aus Anlass dieses Jubiläums finden im Landtag von Sachsen-Anhalt und auf dem angrenzenden Domplatz Feierlichkeiten statt.
Mit drei Sitzungstagen (im Livestream mitverfolgbar) wartet der Februar 2024 im Landtag von Sachsen-Anhalt auf. Mittendrin wird der Plenarsaal zudem Schauplatz der Festveranstaltung von 100 Jahre Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold.
Neues Rekordergebnis: 38.650 Euro an Spendengeldern haben Angehörige der Bundeswehr und Reservisten aus Sachsen-Anhalt im vergangenen Herbst für die Arbeit des Volksbunds gesammelt. Als Dank für ihr Engagement wurden sie im Landtag geehrt.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Montag, 12. Februar 2024, den neuen Botschafter der Republik Türkei in Deutschland, S. E. Ahmet Başar Şen, zu dessen Antrittsbesuch im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen.
Mit einer Spende zur Unterstützung der Arbeit des Förderkreises für krebskranke Kinder und deren Familien in der Tasche hat Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger am 31. Januar 2024 das Elternhaus beim Uniklinikum Magdeburg besucht.
Mit einer stillen Kranzniederlegung gedachten der Landtag, die Landesregierung, die Stadt Magdeburg sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Religion und Gesellschaft der Millionen Opfer des NS-Regimes (1933‒1945).