An einem der letzten Oktobertage des Jahres 1990 trat nach der gerade erst gefeierten Wiedervereinigung das Parlament des wiedergegründeten Landes Sachsen-Anhalt in Dessau zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Im August 1990 spitzt sich der Streit um die neue Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt zu. Halle (Saale) meldet historische Ansprüche an, Magdeburg ebenso. Und dann wirft auch noch Dessau den Hut in den Ring.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Montag, 27. Oktober 2025, den Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, S. E. Hongbo Deng, im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen. Dieser trug sich ins Gästebuch des Landtags ein.
Ein neuer Notstromgenerator sichert den Landtag künftig ab, sollte der Strom über eine längere Zeit ausfallen. Mit schwerem Gerät wurde die mehr als drei Tonnen schwere Anlage am Dienstag, 21. Oktober 2025, zum Landtag gebracht.
Der eine oder die andere wird es schon gemerkt haben: Bei einem Besuch des Landtags von Sachsen-Anhalt kann es am Eingang (Nordseite, Erhard-Hübener-Platz) momentan zu einem kleinen Gästestau kommen. Wir schaffen etwas Abhilfe!
Elf Tage nach der Wiedervereinigung sind am 14. Oktober rund 2,2 Millionen wahlberechtigte Sachsen-Anhalter aufgerufen, ihr erstes eigenes Parlament zu wählen – den Landtag. Die Wahl hatte auch Auswirkungen auf den Bundesrat.
Mit dem Aktionsplan Waldrettung soll die Landesregierung langfristige Maßnahmen zur Aufforstung, Pflege und Stabilisierung der Wälder fördern, um ihre Widerstandsfähigkeit zu kräftigen. Der Antrag wird weiter beraten.
2,6 Milliarden Euro fließen aus dem Sondervermögen des Bundes voraussichtlich nach Sachsen-Anhalt. Auf Antrag der Grünen diskutierte das Plenum darüber, mit dem Geld auch ein Programm zur Sanierung maroder Schulen aufzulegen.
Mit dem von der Landesregierung im Oktober-2025-Plenum vorgelegten neuen Kulturfördergesetz soll die Unterstützung von Kunst und Kultur im Land Sachsen-Anhalt als Staatsziel erstmals in Form eines Gesetzes verankert werden.
Wie geht es für die finanziell angeschlagenen Harzer Schmalspurbahnen weiter? Darüber debattierte das Plenum am 9. Oktober 2025 auf CDU-Antrag. Einigkeit herrschte darüber, wie wichtig die HSB für Sachsen-Anhalt sind.