Jede und jeder darf, ja, soll sich sogar in einer Demokratie in das politische und gesellschaftliche Leben einbringen. Nur durch ein stetiges Miteinander kann das Zusammenleben gut funktionieren und können die Interessen aller berücksichtigt werden. Bereits im Jahr 2007 hatten die Vereinten Nationen den 15. September eines jeden Jahres als „Internationalen Tag der Demokratie“ ausgerufen. An ihm sollen in besonderer Weise die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie im Mittelpunkt stehen.
Die deutschen Parlamente präsentieren sich an diesem Tag einmal mehr als offene Häuser. Hier werden die politischen Weichen für das Wachstum des Landes gestellt, hier werden die Regeln vereinbart, nach denen das Zusammenleben aller Menschen – hier: bei uns in Sachsen-Anhalt – gestaltet wird. Der Landtag, also das Landesparlament, ist die gesetzgebende Einrichtung des Landes, die sich aus Menschen aus allen Landesteilen zusammensetzt. So soll sichergestellt werden, dass auch die Interessen und Anliegen aller Menschen Berücksichtigung finden.
Landtag ist kein Elfenbeinturm
Der Landtag von Sachsen-Anhalt in Magdeburg ist allerdings alles andere als ein Elfenbeinturm! Stattet man der Landeshauptstadt einen Besuch ab, öffnet auch der Landtag seine Pforten – eine vorherige Anmeldung (insbesondere für Gruppen) wird freilich empfohlen.