Der Ausschuss für Infrastruktur und Digitales hat sich im Rahmen eines Fachgeprächs mit den Themen Architektur und Baukultur beschäftigt. Dabei lag ein Schwerpunkt auf den Architekturpreisträgern des Landes Sachsen-Anhalt 2022.
Kurz vor Weihnachten haben die Mitarbeitenden der Landtagsverwaltung drei Tafeln in Sachsen-Anhalt mit einer Geldspende eine große Freude gemacht. Daraus ist jetzt noch etwas mehr entstanden. Was genau, lesen Sie hier.
Eine kleine Delegation aus dem Kreis Maramuresch (im Norden Rumäniens) hat am Dienstag, 14. Februar 2022, den Landtag von Sachsen-Anhalt besucht und kam dabei auch mit Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger ins Gespräch.
Schätzungsweise bis zu 250 000 Kinder sind als Soldatinnen und Soldaten weltweit bei bewaffneten Konflikten im Einsatz – als Helfer/innen, aber auch direkt an der Waffe. Die Aktion „Rote Hand“ fordert den Stopp dieser perfiden Praxis.
Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wehten die Fahnen vor dem Landtag heute als Zeichen der Trauer und Solidarität mit Trauerflor. Offiziellen Angaben zufolge sollen mindestens 22 000 Menschen gestorben sein.
Ist Geothermie auch in Sachsen-Anhalt möglich? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt der Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt. Ausschussvorsitzende Kathrin Tarricone fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Der Ausschuss für Recht, Verfassung und Verbraucherschutz hat im Rahmen einer auswärtigen Sitzung am Mittwoch, 1. Februar 2023, mit den Mitgliedern des Landesverfassungsgerichts und deren Vertretern ein Fachgespräch durchgeführt.
Der Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt hat sich junge Menschen eingeladen, um ihre Ideen für die Zukunft kennenzulernen. Ganz konkret wurde zum Beispiel über „Balkonkraftwerke“ diskutiert.
Die Bereitschaft zur Organspende hat dramatisch abgenommen. Welche Maßnahmen müssten ergriffen werden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Im Sozialausschuss fand dazu ein Austausch mit Fachleuten des Bereichs statt.
Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr haben wieder erfolgreich für die Unterstützung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. 27800 Euro sind bei der Haus- und Straßensammlung im letzten Herbst zusammengekommen.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Freitag, 27. Januar 2023, den Botschafter der Republik Usbekistan in Deutschland, S. E. Nabijon Kasimow, zum Antrittsbesuch im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen.
Wie wird mit Bund und EU und mit welchen örtlichen Konsequenzen die Intel-Ansiedlung bei Magdeburg gemanagt, fragte die DIE LINKE in einem Antrag. Die Koalition stellte sich mit einem Alternativantrag gegen dieses Auskunftsverlangen.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt sollte auf Vorschlag der AfD-Fraktion das Mitglied des Landtags Hagen Kohl zum Vizepräsidenten des Parlaments des Landes Sachsen-Anhalt wählen. Diesem Ansinnen folgte die Mehrheit des Hauses nicht.
Ob der Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier bis 2038 gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Wie unterschiedlich die Zwischenbilanz der Fraktionen und der Landesregierung ausfällt und welches die nächsten Schritte sind, lesen Sie hier.