Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat während seiner April-Sitzungsperiode nicht nur über Anträge befunden, sondern sich auch mit Gesetzen in abschließender Beratung beschäftigt. Drei Gesetze wurden verabschiedet.
Der Landtag hat einen Antrag beschlossen, den ländlichen Raum zukünftig weiter zu stärken. Eine wissenschaftliche Studie soll dazu die passenden Strategien entwickeln. Ein Baustein: Bessere Marketingmaßnahmen für regionale Produkte.
Der Todesfall Marcus H. aus Wittenberg müsse von der Generalstaatsanwaltschaft Sachsen-Anhalt untersucht werden, forderte die AfD-Fraktion in einem Antrag. Sie denkt, dass der 30-Jährige von einem Asylbewerber totgeschlagen wurde.
Im Stau zu stehen, kostet nicht nur Zeit, sondern wirtschaftlich gesehen auch eine Menge Geld. Durch einen von der Koalition eingebrachten Antrag soll der Sanierungsstau im Straßenverkehr bestmöglich koordiniert abgebaut werden.
Deutliche Kritik der Feuerwehrverbände an der jüngst von der Landesregierung vorgelegten Werbekampagne für die Nachwuchsgewinnung in der freiwilligen Feuerwehr hatte die Fraktion DIE LINKE zu ihrem vorgelegten Antrag veranlasst.
Die AfD-Fraktion hat Oliver Kirchner offiziell zum ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Der bisherige Fraktionsvorsitzende André Poggenburg ist zum 31. März 2018 zurückgetreten. Zudem gibt es einen neuen Abgeordneten in der AfD-Fraktion.
Vier Jugendliche (jeweils zwei Erst- und Zweiplatzierte) haben sich beim Landesfinale von Sachsen-Anhalt in Magdeburg am Montag, 16. April 2018, erfolgreich für die Bundesebene des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ durchgesetzt.
Der Landtag kommt am 19. und 20. April 2018 zu seiner 22. Sitzungsperiode zusammen. Auf der Agenda der Abgeordneten stehen 24 verschiedene Tagesordnungspunkte, darunter sind drei Aktuelle Debatten und eine Große Anfrage.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch nahm am Donnerstag, 5. April 2018, als Schirmherrin an der Ehrung der Landessieger und der Platzierten der Nachwuchswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ teil.
Wenn die Sendefrequenz entsprechend eingestellt ist, hören Sie Radio SAW – und das recht häufig in Sachsen-Anhalt. Der Marktführer feierte nicht nur seinen 25. Geburtstag, sondern auch die Einweihung des aufgefrischten Funkhauses.
Birgit Neumann-Becker, jüngst zur Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt, erhielt am Mittwoch, 4. April 2018, ihre offizielle Ernennungsurkunde von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch überreicht.