„Frauen sind nach wie vor nicht gleichberechtigt in Sachsen-Anhalt“, sagt Eva von Angern, Vorsitzende des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e. V. In einem Interview anlässlich des Internationalen Frauentags nennt sie Gründe für ihre These.
In jeder Grundschulklasse sitzt statistisch ein Schüler mit Dyskalkulie. Hilfe finden sie zum Beispiel im Zentrum für Rechenschwäche in Halle, das in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert. Landtagspräsident Detlef Gürth gratuliert.
Cannabis für medizinische Zwecke zu legalisieren und somit leichter für schwerkranke Menschen verfügbar zu machen, ist der Tenor zweier Anträge der Grünen und Linken. Etwas überraschend herrschte über dieses Vorhaben relativer Einklang.
„Alle Menschen haben das Recht auf eine gute berufliche Ausbildung“ sind die Grünen überzeugt. Sie wollen eine „Ausbildungsplatzgarantie“, die Modularisierung der Ausbildung und eine verbesserte Berufsorientierung an Schulen.
Der CDU-Abgeordnete Markus Kurze ist mit Beschluss des Landtags neues stellvertretendes Mitglied im Kongress der Gemeinden und Regionen beim Europarat (KGRE). Er löst damit Jürgen Stadelmann ab, der sein Landtagsmandat aufgegeben hatte.