Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Dort, wo noch am 13. April 1945 in der einen Kilometer nordöstlich der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune 1 016 KZ-Häftlinge ermordet worden waren, wurde am Holocaustgedenktag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der 27. Januar 1945 ist als Tag der Befreiung des KZs Auschwitz-Birkenau in die Geschichtsbücher eingegangen. Seit 1996 wird er als Holocaustgedenktag begangen. 2021 werden in Magdeburg und in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Kränze niedergelgt.
Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat sich mit der Weiterentwicklung der Industriekultur in Sachsen-Anhalt beschäftigt. Ziel ist es, das vielfältige industrielle Erbe zukünftig besser sichtbar zu machen und zu vermarkten.
Aufgrund technischer Umbauarbeiten an der Internetseite des Landtags wird diese in den kommenden Tagen zum Teil nicht erreichbar sein. Welche Inhalte betroffen sind und wann die Einschränkungen beendet sind, lesen Sie hier.