Die Energiekrise beherrscht momentan die politischen Debatten im Land. Auch die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt haben über den Gaspreisdeckel diskutiert. Die Meinungen der einzelnen Fraktionen lesen Sie hier.
Was machen Ethnologinnen und Ethnologen, wenn sie sich manchmal monatelang an einem Ort aufhalten und in die Lebenswelten anderer Menschen eintauchen? Die Ausstellung „Wechsle deine Perspektive – Ethnologie öffnet Türen“ gibt Antworten.
Die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt kommen bereits am Mittwoch (12. Oktober) und Donnerstag (13. Oktober) zu ihrer nächsten Sitzungsperiode zusammen.Auf der Agenda stehen bisher etwa 30 Tagesordnungpunkte.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat den Botschafter der Republik Estland S. E. Alar Streimann zum Antrittsbesuch im Landtag empfangen. Der 59-Jährige ist seit drei Jahren Botschafter seines Heimatlandes in Deutschland.
Die dritte Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf im Jahr 2022 ist am Start und kann ab sofort als digitales Exemplar gedownloadet oder als Printexemplar über unser Kontaktformular bestellt werden. Viel Freude beim Lesen!
Wie können wir ausreichend Energie produzieren und gleichzeitig das Klima schützen? Eine gute Idee könnten selbst angebaute Holzhackschnitzel von Kurzumtriebsplantagen sein. Im Fachgespräch mit Experten erfuhren die Abgeordneten mehr.
Über vierzig Jahre lang war Deutschland ein geteiltes Land. Dazwischen verlief die innerdeutsche Grenze. Im September 1992 sprach sich der Landtag für die Errichtung der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn aus.
Vom 1. bis 3. Oktober finden in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Los geht es bereits am Abend des 30. September beim „Soft Opening“ mit einer Lichtkunstinszenierung.
Botschafter der Republik Litauen in Deutschland ist der in Kaunas geborene Diplomat Ramūnas Misiulis (Jahrgang 1965). Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger empfing ihn am Donnerstag, 29. September 2022, zum Antrittsbesuch.
Die Richtlinie über die Förderung der Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Sachsen-Anhalt soll novelliert werden. Das Ziel: Man müsse weg vom Fürsorgeerlass und hin zu einem wirksamen Teilhabeerlass gelangen.
Eine Delegation des Ausschusses für Bildung des Landtags von Sachsen-Anhalt wird in der Zeit vom 25. bis 28. September 2022 in die Niederlande reisen. Sie treffen dort auf Mitglieder des Parlaments, der Regierung und den deutschen Botschafter.
Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN soll Sachsen-Anhalts Polizei wieder Fahrradstaffeln stellen – zunächst als Pilotprojekt in Halle, später auch in Magdeburg. In einer Anhörung erfuhr das Ansinnen viel Zuspruch.
Der Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt hatte sich darauf verständigt, am Mittwoch, 21. September 2022, eine Anhörung zu der Funktionstüchtigkeit von Fischauf- und Fischabstiegsanlagen im Land durchzuführen.
Die Baukommission des Ältestenrats hatte sich bereits in ihrer Sitzung im August mit einer Vorlage zu Möglichkeiten des Energiesparens beschäftigt. In der September-Sitzung des Ältestenrats wurden dann diverse Maßnahmen beschlossen.