Das sachsen-anhaltische Parlament kommt im September an drei Tagen zu den Landtagssitzungen in Magdeburg zusammen. Auf der Agenda stehen nicht weniger als 35 Tagesordnungspunkte. Sie können im Livestream mitverfolgt werden.
In jeder Legislaturperiode muss die Landesregierung dem Landtag über die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe des Landes berichten. Der Sozialausschuss widmete sich in seiner Sitzung am 2. September 2020 dem aktuellen 7. Kinder- und Jugendbericht.
Der Rechtsausschuss des Landtags hat sich in seiner Sitzung am 28. August 2020 unter anderem mit der Aufklärung des Todesermittlungsverfahrens um Oury Jalloh beschäftigt. Sonderberater hatten den Fall noch einmal umfänglich geprüft.
Grund zum Feiern gab es für die Förderschule für Lernbehinderte in Oschersleben, diese wurde nämlich zur „Netzwerkschule für Lehrerfortbildung“ ernannt. Mit einem kleinen Empfang am ersten Schultag wurde die Anerkennung gefeiert.
Die parlamentarische Sitzungspause ist nicht allein für Urlaub da, sondern auch dafür, Vor-Ort-Termine in den betreuten Wahlkreisen beziehungsweise im ganzen Land wahrzunehmen. Landtagspräsidentin Brakebusch war im August viel unterwegs.
Heute vor 30 Jahren: Die Volkskammer in der Noch-DDR-Hauptstadt Berlin beschließt nach einer langen Sitzungsnacht den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Er soll am 3. Oktober 1990 vollzogen werden.