Die AfD-Fraktion beantragte eine Aktuelle Debatte über den „Datenskandal am Universitätsklinikum Magdeburg“. Dabei sollten Strategien der Landesregierung und der Umgang mit den Entwicklungen erörtert werden, so die AfD.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich im Landtag mit einem Antrag für eine bessere Willkommenskultur ein. Diese sei nötig, um dem wachsenen Fachkräftemangel im Land zu begegnen. Der Antrag wird in den Ausschüssen weiterberaten.
Fünfzehn Millionen Euro soll die Martin-Luther-Universität einsparen, „Kahlschlagkonzept“ nennen das die betroffenen Studierenden und Lehrenden. Mit einer Petition wollen sie erreichen, die Universität auskömmlich zu finanzieren.
Die AfD-Fraktion hatte den Abgeordneten Hagen Kohl für die Wahl zum Vizepräsidenten des Landtags von Sachsen-Anhalt vorgeschlagen. Nach Auszählung der Stimmen verpasste er allerdings in zwei Wahlgängen die nötige Mehrheit.
Nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten hielt Dr. Reiner Haseloff im Oktober seine erste Regierungserklärung in der 8. Wahlperiode. Anschließend hatten die Fraktionen die Möglichkeit, zum Gesagten Stellung zu beziehen.
Erst Blut gespendet, dann gewonnen! Der Tombola-Gewinn führte Beamtinnen und Beamte der Landesbereitschaftspolizei in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Hier wurden sie vom Hausherrn persönlich, Landtagspräsident Gunnar Schellenberger, begrüßt.
Jetzt kann es richtig losgehen: Die elf ständigen Ausschüsse des Landtags der 8. Wahlperiode haben sich konstituiert. Warum die Ausschüsse das eigentliche „Herzstück“ des Parlaments und wer ihre Vorsitzenden sind, lesen Sie hier.
In der SPD-Fraktion hat es einen kleinen personellen Wechsel gegeben. Aufgrund der Übernahme von Ministerposten scheiden zwei Mitglieder des Landtags aus. Die Nachrücker sind allerdings schon am Start und in die SPD-Fraktion aufgenommen worden.
Mit Veranstaltungen und Aktionen wird zwei Jahre nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle der Opfer und Betroffenen gedacht. Das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt Halle und zahlreiche Initiativen wollen ein Zeichen der Solidarität setzen.
Der 7. Emil-Ludwig-Fackenheim-Preis für Toleranz und Verständigung geht in diesem Jahr an das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) sowie an die junge Künstlerin Lidia Edel. Er wurde am 7. Oktober 2021 im Hallenser Kulturhaus verliehen.
Der Wahl-Hallenser Marc Fromm überlasst Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger sein großformatiges Bild „Die Näherin“ als Dauerleihgabe. Der Künstler hat das Bild selbst im Amtszimmer des Präsidenten an die Wand gebracht.
Der Komponist Carl Loewe, 1796 in Löbejün geboren, gilt als „Deutschlands Balladenkomponist“. Ihm zu Ehren eröffnete die nach ihm benannte Gesellschaft nun die 8. Festtage, Landtagspräsident Gunnar Schellenberger war vor Ort.
Drei Jahrzehnte und ein Jahr liegt die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten nach zuvor 45 Jahren der Trennung zurück. Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2021 fanden turnusgemäß in Sachsen-Anhalt, in Halle (Saale), statt.