Ein Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung soll nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Unterricht stattfinden. Eine Anhörung im September 2014 zeigte aber, dass noch eine Reihe von Problemen im Land zu bewältigen ist.
Ein Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung soll nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Unterricht stattfinden. Inklusion heißt das Zauberwort. Eine Anhörung zeigte aber, dass noch eine Reihe von Problemen zu bewältigen ist.
Archivarinnen und Archivare aus ganz Deutschland weilen dieser Tage in der Landeshauptstadt Magdeburg. Sie tauschen sich über neueste Erkenntnisse und Arbeitsweisen aus. Die Fachgruppe 6 kam zu einem Arbeitstreffen im Landtag zusammen.
Über 50 Millionen Menschen sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen weltweit auf der Flucht, so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Einige Tausend kommen jährlich nach Sachsen-Anhalt.
Die zentralen Themen des Erinnerungsjahres 2014 greift die Bundesstiftung Aufarbeitung in einer neuen Ausstellung auf. Auf 26 Tafeln werden die Themen Diktatur, Krieg, Revolution und EU-Osterweiterung multimedial erlebbar gemacht.