Das Schulgesetz soll an aktuelle Entwicklungen angepasst werden. Es geht um schulpolitische Zielsetzungen sowie notwendige aktuelle Änderungen. Betroffen sind unter anderem die Gemeinschaftsschulen und die berufliche Bildung.
Um gute Bildung in den Schulen sicherzustellen, sei die aktuelle Vielfalt an Berufsgruppen ‒ von Lehrkräften über Hausmeister bis Integrationshilfen ‒ notwendig. Deswegen sollte diese erhalten bleiben, meint die Grünen-Fraktion in ihrem Antrag.
Es ergebe sich die dringliche Aufgabe, umfassend und langfristig die Wiederaufforstung der kahlgefallenen Flächen und deren Pflege anzugehen, um klimastabile und ökologisch vielfältige Wälder zu schaffen, meint Die Linke in einem Antrag.
Der Landtag zeigt noch bis zum 15. November 2024 eine Ausstellung in Form eines Medientischs. Der Medientisch ‒ ein großer Touchscreen ‒ ist das Ergebnis des Projekts „Landesväter ‒ die Weimarer Republik in den Regionen“.
Carmen Niebergall ist auf der jüngsten Mitgliederversammlung zur neuen Präsidentin der Parlamentarischen Vereinigung Sachsen-Anhalt e.V. gewählt worden. Niebergall war bislang Vizepräsidentin und übernimmt das Amt von Gabriele Brakebusch.
Die neue Ausstellung „Naturparke – Kostbarkeiten der Natur“ ist eine echte Entdeckungsreise in die Schönheit und Vielfalt der Naturparke in Sachsen-Anhalt. Mit Best-Practice-Beispielen werden die Arbeit und die Bedeutung der sechs Naturparke vorgestellt.