Unter dem Motto „Darum Europa!“ wurde am diesjährigen Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt auf der ganzen Welt gedacht. Die zentrale Gedenkstunde fand erneut im Plenarsaal des Landtags in Magdeburg statt.
Anlässlich des 79. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938 luden verschiedene Akteure zu einer Gedenkveranstaltung ins Magdeburger Forum Gestaltung ein. Mit Kerzen und Blumen wurde der Opfer von Gewalt und Verfolgung gedacht.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt zeigt bis zum 6. Oktober 2017 während seiner Öffnungszeiten die Wanderausstellung „Trans* in der Arbeitswelt“ von Anja Weber. Die Foto-Ausstellung mit den zwölf großformatigen Portraits kann ab sofort kostenfrei besichtigt werden.
Jung, vielstimmig, mitreißend: Vom 8. September bis zum 3. Oktober bereitet das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt dem musikalischen Nachwuchs bereits zum 22. Mal die Bühne. Im ganzen Land gibt es 15 Veranstaltungsorte.
„Die Welt zu Gast in Luthers Heimatstadt“ – Unter diesem Motto findet am Wochenende, vom 16. bis 18. Juni 2017, der 21. Sachsen-Anhalt-Tag statt. Traditionell werden auch der Landtag und die Landesregierung vor Ort sein.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch folgte einer Einladung des israelischen Botschafters in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, und nahm an den Feierlichkeiten zum 69. Unabhängigkeitstag Israels in Berlin teil.
Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt haben am Montag, 15. Mai 2017, im Magdeburger Landtag ihre besten Debattantinnen und Debattanten im diesjährigen Landesfinale des bundesweiten Redewettbewerbs „Jugend debattiert“ gekürt.
Um „Zeugnisse politischer Verfolgung und ihre Botschaft“ geht es beim Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch eröffnete ihn gemeinsam mit Birgit Neumann-Becker.