Super Wetter, ein tolles Bühnenprogramm und leckere Speisen aus Nah und Fern – das war der 19. Sachsen-Anhalt in Köthen. Der Landtag war mit einem Informationsangebot in der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ dabei.
Die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen werden vom 4. bis 8. Mai einen Arbeitsbesuch in Wien absolvieren und sich im Besonderen über die Themen Gender-Budgeting sowie Haushaltsaufstellung und dessen Durchführung informieren.
Das „Bündnis gegen Rechts“ hat für den 17. Januar die 7. „Meile der Demokratie“ ausgerufen und setzt ab 12 Uhr mit zahlreichen Akteuren ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.
Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg wurde im letzten Jahr 150 Jahre alt. Zwei Künstler haben deren Entwicklung in ihren Werken nachgezeichnet. Eine Ausstellung mit den Arbeiten ist jetzt im Landtag zu sehen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst im Magdeburger Dom fand im Landtag die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Gedacht wurde der Toten von Krieg und Verfolgung, deren Leid und Sterben an die Kraft des Friedens mahnen sollen.
Die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e. V. lädt zu einer Diskussionsveranstaltung in der IHK Halle-Dessau in Halle/Saale ein. Dabei werden die Ergebnisse der Initiative „New Pact for Europe“ der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert.
Am 9. November 1989 öffneten sich nach wochenlangen Protesten die Grenzen der DDR in Richtung Bundesrepublik. Die Friedliche Revolution hatte ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. 25 Jahre später wird an die bewegende Zeit erinnert.