Kommunalabgaben können die Geldbörse des Bürgers ganz schön belasten – egal ob Grundsteuer, Abwassergebühr oder Abgaben für den Bau von Straßen und Gehwegen. Ein Gesetzentwurf der Landesregierung könnte einige wichtige Änderungen ergeben.
Mehr als 5 000 Besucher haben am 3. Oktober den Landtag von Sachsen-Anhalt besucht. Zum Tag der Deutschen Einheit konnten die Bürgerinnen und Bürger einen Blick hinter die Kulissen werfen und mit Abgeordneten ins Gespräch kommen.
Radfahren in Sachsen-Anhalt soll attraktiver werden. Seit Sommer 2010 gibt es einen Landesradverkehrsplan, der die einzelnen Ideen und Maßnahmen konkretisiert. Wie es um die Umsetzung steht, war jetzt Thema einer öffentlichen Anhörung.
Ein Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung soll nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Unterricht stattfinden. Eine Anhörung im September 2014 zeigte aber, dass noch eine Reihe von Problemen im Land zu bewältigen ist.
Ein Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung soll nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Unterricht stattfinden. Inklusion heißt das Zauberwort. Eine Anhörung zeigte aber, dass noch eine Reihe von Problemen zu bewältigen ist.