Auf einer Delegationsreise nach Polen (14. bis 17. August 2017) informierten sich Abgeordnete des Ausschusses für Umwelt und Energie über den dortigen Umgang mit dem Thema Wolf. Vorsitzender Jürgen Barth (SPD) zieht ein positives Fazit der Reise.
Das Landesprogramm „Stabilisierung durch Teilhabe am Arbeitsmarkt“ soll bestehende Angebote der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter und des Landes zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sinnvoll ergänzen.
Durch einen Antrag der AfD sollte die Landesregierung aufgefordert werden, die Anwendung bestimmter Methoden im Grundschulfach Deutsch zu regulieren. Konkret ging es um die Ablehnung der Methode „Lesen durch Schreiben“.
Im Rahmen einer von der AfD beantragten Aktuellen Debatte diskutierte der Landtag erneut das Thema Einwanderung. Daneben fordert die AfD-Fraktion in einem Antrag, Abschiebehaft in „geschlossenen Durchgangslager“ einzuführen.
„Motoren des dualen Systems“ sind für die Fraktionen der Koalition die Berufsschulen im Land. Sie sollen entsprechend den demographischen Anforderungen als belastbares Berufsschulnetz ausgebaut werden. Dem Antrag der Koalition wurde zugestimmt.