In einer Fotoschau lässt Fotograf Matthias Pavel Besucher an seinen Impressionen aus den bewegten Tagen, Wochen und Monaten des Herbstes 1989 teilnehmen. Zum größten Teil aufgenommen in Magdeburg, sollen die Fotos Erinnerungen wecken.
Zwei Bundesländer, zwei Schulen, zwei Klassen: Das Jugendforum 2019 hat Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt (Oschersleben) und Niedersachsen (Meinersen) zum Thema „30 Jahre Mauerfall“ in Hannover an einen Tisch gebracht.
„3 x 21 = Fit!“ lautet das Motto, unter dem der Förderverein zur Unterstützung der sportlichen Aktivitäten von Menschen mit Down-Syndrom einmal im Jahr ein Sportfest organisiert. Ein rundes Jubiläum konnte am 7. September 2019 gefeiert werden.
Unter dem Titel „Schriftlos? Nein, danke!“ zeigt der Landtag bis Ende September 2019 die Ausstellung „Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt“. In Deutschland sind rund 6,2 Millionen Menschen funktionale Analphabeten.
Bleesern, das ehemalige Hofgestüt der Kurfürsten von Sachsen, ist das älteste Gestüt Europas, stand 2010 aber kurz vor dem Abriss. Dann engagierte sich ein Verein für dessen Erhalt. Eine Ausstellung im Landtag gibt über die Aktivitäten nun Auskunft.
Der aktuelle Abschlussjahrgang der Steuerfachangestellten konnte am Freitag, 2. August 2019, die Abschlusszeugnisse aus den Händen von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch in Empfang nehmen. Sie würdigte damit diesen wichtigen Berufszweig.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch ist eine Unterstützerin der jungen Menschen im Land. Die Wettbewerbe „Jugend …“ begleitet sie seit Anbeginn ihrer Amtszeit. Nun nahm sie am Preisträgerkonzert von „Jugend musiziert“ in Halle (Saale) teil.
Im offenen Besucherzentrum des Landtags wird ab kommenden Freitag (31. Mai 2019) für zwei Wochen die interaktive Ausstellung „Echt krass“ zu sehen sein. Die Ausstellung wurde vom Kieler PETZE-Institut für Gewaltprävention konzipiert.