Da viele Kommunen den nötigen Eigenanteil bei der Finanzierung eines Schulsozialarbeiters nicht aufbringen könnten, drohten zukünftig wichtige Stellen wegzufallen, fürchtet die Fraktion DIE LINKE. Daher beantragte sie eine Aktuelle Debatte zum Thema.
Die Corona-Pandemie habe Studien zufolge zum Teil enorme Auswirkungen auf das Leben der Menschen, bekundet die FDP-Fraktion, aber gerade junge Erwachsene würden in der öffentlichen Debatte häufig außer Acht gelassen.
Die Fraktion DIE LINKE hat eine Aktuelle Debatte mit dem Titel „Gelobt, beklatscht, aber schlecht bezahlt – Pflegenotstand auch in Sachsen-Anhalt immer akuter“ eingebracht. Ziel der Debatte und eines Antrags: Arbeitsbedingungen und Bezahlung verbessern.
Wie steht es um die Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt? Durch einen Beschluss des Landtags im März 2021 wurde die Landesregierung aufgefordert, ein tragfähiges Konzept zu erstellen. Darüber wurde nun im Sozialausschuss berichtet.
Erst Blut gespendet, dann gewonnen! Der Tombola-Gewinn führte Beamtinnen und Beamte der Landesbereitschaftspolizei in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Hier wurden sie vom Hausherrn persönlich, Landtagspräsident Gunnar Schellenberger, begrüßt.
Die Fraktion DIE LINKE hatte für die September-Sitzung eine Aktuelle Debatte beantragt, weil sich die neue Landesregierung qua Koalitionsvertrag vor den drängenden Problemen der Zeit wegducke. CDU, SPD und FDP sahen das anders.
Im Rahmen der DRK-Landesversammlung wurde Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch zur Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes gewählt. Die Notärztin Ina Mungard übernimmt den Posten der Landesverbandsärztin.
Landtagspräsidentin Brakebusch hat Jördis Kroschowski als beste Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege Sachsen-Anhalts geehrt. Bei einer kleinen Feier in Magdeburg überbrachte sie die Glückwünsche des Parlaments.