Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die
Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Im Landtag wird nicht nur beraten, öffentlich debattiert und beschlossen, sondern auch dokumentiert. So können alle Drucksachen online nachgelesen werden. Im Laufe des Plenarjahrs 2018 wurden davon insgesamt 1506 erstellt.
Was wurde in zweieinhalb Jahren seit der Landtagswahl im März 2016 erreicht und was steht noch auf der Agenda der Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt? Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, AfD, SPD, DIE LINKE und den Grünen geben Auskunft.
Seit einem Jahr informiert der Landtag auch via eigenem Twitter-Kanal. Welche Tweets 2018 die meisten Impressions, Likes oder Retweets erhalten haben und besonders erfolgreich waren, sehen Sie im „Twitter-Best-of“.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch wendet sich mit ihrer traditionellen Weihnachts- und Neujahrsansprache an alle Menschen in Sachsen-Anhalt; diesmal jedoch nicht wie gewohnt vom Schreibtisch aus, sondern vor einer anderen Kulisse!
Auf Einladung von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch gab der Chor der Abschlussklasse 2018 des Kinder- und Jugendchores Magdeburg am Rande der Landtagssitzung ein kleines weihnachtliches Konzert
Die letzte Ausgabe des Landtagsmagazins im Jahr 2018 ist nicht mehr nur als Download erhältlich, sondern auch in gedruckter Form. Diese kann über das Kontaktformular kostenlos bestellt werden. Folgende Themen stehen diesmal im Mittelpunkt.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat am 8. Dezember 2018 in Burg traditionell Soldatinnen und Soldaten mit der Anerkennungsmedaille des Landtags geehrt. Sachsen-Anhalt ist das einzige der 16 Bundesländer mit einer solchen Tradition.
Der Beirat des Netzwerks für Demokratie und Toleranz hat auf seiner Sitzung am 27. November 2018 offiziell 14 neue Mitglieder begrüßt. Als Schirmherrin überreichte Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch die Berufungsurkunden.