Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger äußert sich zum Tod des langjährigen Mitglieds und früheren Vizepräsidenten des Landtags und des langjährigen Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.
Im Zuge umfangreicher Bauarbeiten wird der Haupteingang des Landtags am Donnerstag, 26. Juni 2025, vorübergehend von der Südseite des Gebäudekomplexes am Domplatz auf die Nordseite am Erhard-Hübener-Platz verlegt.
Das Land Sachsen-Anhalt und sein Landtag feiern im Oktober 2025 ihren 35. Geburtstag. In unserer Sommerserie nehmen wir sie durch Kalenderblätter und thematische Slides rund um Land und Leute mit auf eine Reise in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Vereinigung ehemaliger Abgeordneter des Bayerischen Landtags besuchte am Dienstag, 20. Mai 2025, den Landtag von Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm stand auch ein Austausch mit Ehemaligen des Landtags aus Sachesen-Anhalt.
Der Landtag hat in der heutigen Plenarsitzung das Datum für die Landtagswahl zur neunten Wahlperiode beschlossen. Für den Vorschlag, die Wahl am 6. September 2026 abzuhalten, gab es eine Mehrheit, aber auch Enthaltungen.
Für die Plenarsitzungen im Mai 2025 sind rund dreißig Tagesordnungspunkte angesetzt. Thema ist unter anderem ein „Landzahnarztgesetz“. Auch die Ausbildungskosten für medizinisch-therapeutische Berufe kommen zur Sprache.
Durch den Verzicht auf sein Abgeordnetenmandat ist der Abgeordnete Thomas Korell (AfD) aus dem Landtag von Sachsen-Anhalt ausgeschieden. Sein Nachfolger in der AfD-Fraktion des Landtags ist Mathias Knispel aus Wolmirstedt.
Matthias Lieschke konnte sich bei einem neuerlichen Wahlgang um das Amt des Vizepräsidenten des Landtags von Sachsen-Anhalt nicht gegen eine Mehrheit aus 54 Nein-Stimmen durchsetzen. 29 Abgeordnete hatten für ihn gestimmt.
Die Mitglieder des 21. Parlam. Untersuchungsausschusses waren heute bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Alten Markt Magdeburgs. An der Gedenkstätte Johanniskirche gedachten sie der Opfer des Attentats auf dem Weihnachtsmarkt.