Eine neue Ausstellung im Landtag von Sachsen-Anhalt klärt auf und gibt einen zeitgemäßen Einblick in Leben, Kultur und Sprache der vier nationalen Minderheiten Deutschlands und der Sprechergruppe Niederdeutsch.
Der Fotograf Jan Schenck verfolgt mit seinem Projekt „Verbrannte Orte“ ein wichtiges historisches Anliegen: Er bereist Orte, in denen es insbesondere im Jahr 1933 zu von den Nationalsozialisten initiierten Bücherverbrennungen kam.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigt sich ab heute eine Enquete-Kommission mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ende Januar hatten die Abgeordneten des Landtags einstimmig den entsprechenden Beschluss dazu gefasst.
Der Ausschuss für Infrastruktur und Digitales hat sich im Rahmen eines Fachgeprächs mit den Themen Architektur und Baukultur beschäftigt. Dabei lag ein Schwerpunkt auf den Architekturpreisträgern des Landes Sachsen-Anhalt 2022.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger reist vom 10. bis 14. September 2022 in die Republik Georgien. Er folgt damit einer Einladung des georgischen Parlamentspräsidenten Shalva Papuashvili. Mehr zur Reise nach Georgien lesen Sie hier.
Da das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland in den letzten Wochen aufgrund einer Welle von erschreckenden Erkenntnissen beschädigt worden sei, initiierte die CDU-Fraktion zur Diskussion eine Aktuelle Debatte.