Landtag, Landeshauptstadt und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gedachten des Endes des Zweiten Weltkriegs heute vor 79 Jahren. Auf dem Friedhof von Magdeburg-Westerhüsen wurden Kränze niedergelegt.
UNESCO-Weltkulturerbestätten und Fachkräftesicherung waren zwei der Themen beim Treffen zwischen Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger und dem Botschafter des Königreichs Belgien, S.E. Geert Muylle, im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Der Europa-Ausschuss des Landtags reist in Delegationsstärke vom 28. April bis 01. Mai 2024 nach Island. Im Mittelpunkt der Reise stehen kulturpolitische Themen sowie die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Island und Sachsen-Anhalt.
Mit einem Antrag setzt sich die Fraktion Die Linke für die Sicherung des Kleingartenwesens im Land ein. Der Antrag wurde in die Ausschüsse überwiesen, zu unterschiedlich sind die Ansätze, wie die erhoffte Unterstützung gestaltet werden sollte.
Zum Voranbringen der Energiewende sollte die Landesregierung per Antrag der Grünen ein Förderprogramm für Bürgerenergiegemeinschaften auflegen. Bei der Abstimmung sprach sich eine Mehrheit gegen das Vorhaben aus.
Sachsen-Anhalt hat seit Anfang April eine eigene 16-köpfige Experten-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Die AfD-Fraktion kritisiert in ihrem Antrag die Zusammensetzung und Verfahrensweise der Kommission.