Anlässlich des 79. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938 luden verschiedene Akteure zu einer Gedenkveranstaltung ins Magdeburger Forum Gestaltung ein. Mit Kerzen und Blumen wurde der Opfer von Gewalt und Verfolgung gedacht.
Bis 22. Dezember 2017 ist die Fotoausstellung „Berlin – Transit – Marienborn“ im Landtag zu sehen. Sie zeigt 20 Portraits von Orten entlang der ehemaligen Transitstrecke und des Grenzübergangs Marienborn.
Rente mit 67, höhere Besoldung, Wiedereinführung der Jahressonderzahlung – das sind einige der Kernpunkte des Gesetzentwurfs zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften. Der Ausschuss für Finanzen führte dazu eine öffentliche Anhörung durch.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat am Freitag, 3. November 2017, in Bad Dürrenberg drei Sportvereine geehrt, die sich seit Jahren im Behindertensport engagieren. Es handelt sich um Vereine aus Halle, Dessau und Teuchern.
Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat sich auf einer Reise nach Wien über Themen wie regionale Direktvermarktung, Verbraucherschutz und Kastenstandhaltung von Sauen informiert und ausgetauscht.
Rolle rückwärts: Am Ende des Monats schaut der Landtag auf die Ereignisse der vergangenen vier Wochen zurück und fasst die Themen in Einfacher Sprache zusammen. So wird Politik aus dem Landtag für jedermann verständlich.
Vor genau 100 Jahren war der Erste Weltkrieg in vollem Gange, 40 Länder Europas waren involviert. Eine Ausstellung in Weißenfels erinnert jetzt an den Kriegsalltag der kleinen Leute in der Region. Landtagspräsidentin Brakebusch war bei der Eröffnung.
Ein umstrittenes Hausprojekt der Linken-Szene in Halle (Saale) ist Thema im Landtag gewesen. Die AfD-Fraktion hatte eine Aktuelle Debatte zu den „Hausbesetzern“ der Hafenstraße 7 beantragt. Die Meinungen der Fraktionen gingen dabei stark auseinander.
Auf Einladung des Vizepräsidenten der Ungarischen Nationalversammlung, István Jakab, begab sich Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch vom 11. bis 13. Oktober 2017 zu einem dreitägigen Besuch nach Ungarn.
Nur fünf Prozent der Gewässer in Sachsen-Anhalt sind in einem guten ökologischen Zustand. Das legte eine Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE zur EG-Wasserrahmenrichtlinie offen. Die Ergebnisse der Anfrage wurden im Plenum diskutiert.
„Strom muss bezahlbar sein“, forderte die AfD-Fraktion in einem Antrag. Dafür soll sich auf Antrag der AfD die Landesregierung auf Bundesebene einsetzen. Der Antrag wurde federführend in den Ausschuss für Umwelt und Energie überwiesen.