Ein turbulentes Jahr 2022 geht zu Ende. „Kaum sorglos war es für die meisten unter uns“, sagt Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger. Er wünscht allen gesegnete, besinnliche und friedliche Weihnachten im Kreise der Familie und Freunde.
Schülerinnen und Schüler der Förderschule „Lindenstraße“ aus Schönebeck haben in diesem Jahr die Adventszeit im Landtag eingeläutet. Gemeinsam mit Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger schmückten sie den Weihnachtsbaum im Foyer.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, am 25. November, haben der Landesfrauenrat und der Landtag bereits heute – am Rande der Landtagssitzung –zu einer gemeinsamen Gedenkstunde eingeladen.
Viele Gespräche, gute Musik, hervorragende Stimmung: Der erste Länderabend des Landtags von Sachsen-Anhalt im November war laut Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger ein voller Erfolg. Erstes Gastland der neuen Reihe war die Republik Armenien.
Sechzig Schülerinnen und Schüler aus Wettin, Halle und Calbe haben sich in diesem Jahr am Jugendparlament beteiligt und im Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt über drei selbsterstellte Anträge beraten und abgestimmt.
Im Plenarsaal des Landtags wurde am Sonntag, 14. November 2022, in einer Gedenkstunde zum Volkstrauertag der Millionen Opfer von Krieg und Vertreibung gedacht. Die Gedenkrede hielt der Publizist und Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn.
Was machen Ethnologinnen und Ethnologen, wenn sie sich manchmal monatelang an einem Ort aufhalten und in die Lebenswelten anderer Menschen eintauchen? Die Ausstellung „Wechsle deine Perspektive – Ethnologie öffnet Türen“ gibt Antworten.
Vom 1. bis 3. Oktober finden in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Los geht es bereits am Abend des 30. September beim „Soft Opening“ mit einer Lichtkunstinszenierung.