Die Fraktion DIE LINKE hatte im Mai eine Große Anfrage zur „Entwicklung der Altersrenten in Sachsen-Anhalt“ gestellt. Die Antworten und Einschätzungen der Landesregierung liegen nun vor und wurden im November-Plenum diskutiert.
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration hat sich in einer öffentlichen Anhörung mit einem neuen Gesetzentwurf zur vierten Änderung des Kinderförderungsgesetzes beschäftigt. Es gab Zustimmung, aber auch Kritik.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat am Freitag, 3. November 2017, in Bad Dürrenberg drei Sportvereine geehrt, die sich seit Jahren im Behindertensport engagieren. Es handelt sich um Vereine aus Halle, Dessau und Teuchern.
Die Fraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, das Bundesteilhabegesetz im Sinne der Menschen mit Behinderung umzusetzen, also Mitbestimmung zu garantieren und Selbstbestimmung zu fördern.
Kinderarmut hat viele Gesichter: gesundheitliche Nachteile, weniger soziale Teilhabe und psychische Probleme. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE hervor. Und: Armut wird über Generationen „vererbt“.
Etwa ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt sind von Armut betroffen oder armutsgefährdet, konstatiert die Fraktion DIE LINKE. Der Landtag müsse alles tun, um diese Armut zu beseitigen, forderten sie in einem Antrag.
Die Fraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN brachten einen Antrag zur gezielten „Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in den kommunalen Verwaltungen Sachsen-Anhalts“ in den Landtag ein.