Die Theater und Orchester prägen die kulturelle Identität des Landes Sachsen-Anhalt maßgeblich. Deren Zukunftsfähigkeit sollte mithilfe einer Großen Anfrage der Fraktion DIE LINKE geklärt werden. Die Ergebnisse wurden im September-Plenum diskutiert.
Das 23. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt lädt zu 20 Veranstaltungen ein, bei denen Kinder und Jugendliche ihr Können präsentieren. In diesem Jahr ist das Festival auch bei der Europäischen Union in Brüssel zu Gast.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat in der „sitzungsfreien Zeit“ die Franckeschen Stiftungen besucht. Dabei erhielt sie einen Eindruck von der umfangreichen und vielseitigen Arbeit der Kultureinrichtung.
Vor genau 100 Jahren war der Erste Weltkrieg in vollem Gange, 40 Länder Europas waren involviert. Eine Ausstellung in Weißenfels erinnert jetzt an den Kriegsalltag der kleinen Leute in der Region. Landtagspräsidentin Brakebusch war bei der Eröffnung.
Große Einigkeit herrschte im Plenum, als es um die Sicherung des schriftlichen Kulturguts in Sachsen-Anhalt ging. Ein von der Koalition eingebrachter Antrag fand mit Ergänzungen eine breite Zustimmung bei den Abgeordneten.
Mit dem neuen Programm „kinder-leicht“ will die Kunststiftung Sachsen-Anhalt der jüngeren Generation Antworten auf Fragen zur zeitgenössischen Kunst geben. Beim Start des Projekts war Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch dabei.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt präsentiert ab Donnerstag, 10. August 2017, eine neue Ausstellung zur Kunst am Bau. Die Besucher erwarten Fotografien mit Werken von Bruno Groth. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 14. September.