Auf den Spuren gemeinsamer Geschichte: Jugendliche aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt treffen beim „Jugendforum 2014“ auf Zeitzeugen der friedlichen Revolution von 1989 und diskutieren über die Zukunft Deutschlands und Europas.
Das war ein ganz schönes Gewusel am ersten Sitzungstag nach der Sommerpause. Jede Menge Besuchergruppen wollten die Landespolitiker einmal hautnah erleben. Mittendrin eine Gruppe ehemaliger Landtagsabgeordneter aus Thüringen.
Der neue Generalkonsul der Tschechischen Republik hat am 17. September seinen Antrittsbesuch im Landtag abgestattet. Landtagspräsident Detlef Gürth würdigte die vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden europäischen Nachbarn.
Von Sachsen-Anhalt lernen und aus den Erfahrungen bei der Entwicklung des ländlichen Raums profitieren – das wollen zehn Projektmitarbeiter der Aga-Khan-Stiftung Tadschikistan derzeit auf einer Studienreise durch unser Land.
Er hätte kein besseres Wetter von der Spree an die Elbe mitbringen können: Bei Sonnenschein und blauem Himmel ist der amtierende italienische Botschafter in Berlin, Giovanni Pugliese, am Mittwoch im Landtag von Sachsen-Anhalt zu Gast gewesen.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt lädt zu einem Tag der offenen Tür und einem Blick hinter seine Kulissen ein. Am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2014 öffnet das Parlamentsgebäude am Magdeburger Domplatz von 10.30 bis 17.30 Uhr seine Pforten.
Wie fühlt es sich an, einmal im Plenarsaal auf dem Stuhl des Landtagspräsidenten zu sitzen? Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Landtag und jede Menge interessante Eindrücke erhalten Jung und Alt ab sofort wieder bei einem Besuch vor Ort.