Die dritte Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf im Jahr 2022 ist am Start und kann ab sofort als digitales Exemplar gedownloadet (siehe unten) oder als Printexemplar über unserKontaktformular bestellt werden.
© Ingo Bartussek - stock.adobe.com© Ingo Bartussek - stock.adobe.comAnmerkung:Titelbild des ZwischenRufs Nr. 3 im Jahr 2022.
© Ingo Bartussek - stock.adobe.com© Ingo Bartussek - stock.adobe.comAnmerkung:Die Preise in den Griff bekommen: Egal ob Butter, Brot oder Benzin – alles wird teurer. Das stellt viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Auf Antrag der AfD-Fraktion diskutierten die Abgeordneten im Rahmen einer Aktuellen Debatte mögliche Lösungsstrategien.
Anmerkung:Nach dem 9-Euro-Ticket: In den Monaten Juni bis August nutzten viele Millionen Menschen in Deutschland das von der Bundesregierung initiierte 9-Euro-Ticket. In einer Aktuellen Debatte diskutierten die Abgeordneten über mögliche Nachfolgemodelle.
© MDR/Andreas Lander© MDR/Andreas LanderAnmerkung:Strukturelle Reformen im ÖRR: Da das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland in den letzten Wochen aufgrund einer Welle von erschreckenden Erkenntnissen beschädigt worden sei, initiierte die CDU-Fraktion zur Diskussion eine Aktuelle Debatte.
© Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn© Gedenkstätte Deutsche Teilung MarienbornAnmerkung:Gedenken und Begegnung: Über vierzig Jahre lang war Deutschland ein geteiltes Land. Von 1949 bis 1990 gab es die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Dazwischen verlief die innerdeutsche Grenze.
© ltlsa/Gudrun Oelze© ltlsa/Gudrun OelzeAnmerkung:Regionalfenster Möckern: Deutschlands viertgrößte Stadt liegt im Jerichower Land. Doch nicht ob ihrer flächenmäßigen Ausdehnung dürfte sie vielen ein Begriff sein, sondern wegen ihres Federviehs: Broiler aus Möckern und Störche in Loburg.
© ltlsa/stb© ltlsa/stbAnmerkung:Die Zukunft Europas zu Gast: Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat Mitte August 40 Jugendliche aus ganz Europa im Landtag empfangen. Sie lebten im EUROCAMP in Haldensleben für zwei Wochen den europäischen Gedanken.

