Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

Kreative Beschäftigung mit dem Grundgesetz

Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes startet der Landtag von Sachsen-Anhalt am 23. Mai 2024 einen landesweiten Kreativwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren. Das Motto: 75 Jahre Grundgesetz – Auf was baust du?

Seit seiner Entstehung vor 75 Jahren beschreibt das Grundgesetz die Grundwerte unserer Gesellschaft und setzt die politischen Richtlinien unserer modernen Demokratie. In Zeiten wie diesen, ist eine inhaltliche Auseinandersetzung der jungen Generation mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung von großer Bedeutung. Eingereicht werden können Projekte, die sich dem Grundgesetz als Ganzem oder mit einzelnen Grundrechten beschäftigen. Uns interessiert zum Beispiel: Was bedeutet das Grundgesetz für dich in deinem Alltag? Was ist aktuell und was fällt aus der Zeit? Welches Grundrecht ist für dich von besonderer Bedeutung und warum?  

In welcher künstlerischen Form ihr euch mit dem Motto des Wettbewerbs auseinandersetzt, das überlassen wir euch. Mit anderen Worten: Die Wahl der Darstellungsform ist frei. Poetry Slam oder klassisches Gedicht, Skulptur, Gemälde oder Graffiti Tag, Comic oder Theaterkunst, bei diesem Wettbewerb ist jede Art der kreativen Auseinandersetzung möglich. Einsendeschluss für alle Projekte ist der 31. August 2024.

  • Teilnahmebedingungen und Preise

    Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren – egal ob als Kreativkollektiv, Schulklasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson. Teilnehmende sollen außerdem einen Bezug zum Land Sachsen-Anhalt haben.

    Für die drei Erstplatzierten gibt es folgende Preise zu gewinnen: 1. Preis: 450 €, 2. Preis: 300 €, 3. Preis: 150 €. Die besten Projekte werden darüber hinaus im November 2024 zu einer Veranstaltung mit Preisverleihung in den Landtag eingeladen.

  • Jury und Preisgericht

    Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die nach folgenden Kriterien aus allen Einsendungen die besten drei Projekte auswählen: 

    • Inhaltliche Relevanz/ Bedeutung/Symbolik (Bezug zum Grundgesetz)
    • Qualität der ausgewählten Darstellungsform
    • Schöpferische Herangehensweise

    Die 97 Landtagsabgeordneten bilden zusammen das Preisgericht. Über ein Online-Ranking entscheiden sie über die Platzierung der drei Projekte (1., 2. und 3. Platz). Die Gewinner werden in einem Schreiben des Landtagspräsidenten bis zum 30.09.2024 über ihren Sieg und die Preisverleihung informiert.

Materialien