Das Magdeburger Rathaus ist am 18. Juni 2019 Sitzungsort der Fachtagung „Baustelle Kinderarmut – IdeenREICH gegen KinderARMUT“ des bundesweiten Netzwerks gegen Kinderarmut; mit dabei: Landtagspräsidentin Brakebusch.
Der Bedarf an Hausärzten und Fachärzten wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Könnte man neu ausgebildete junge Ärzte mithilfe einer Quote ans Land binden? Der Sozialausschuss beriet während einer Anhörung darüber.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch ist überzeugt vom Engagement der Barber Angels und unterstützt deren gemeinnützige Tätigkeit. Vor Kurzem sind die „Friseur-Engel“ mit dem „Grand Prix Humanitaire de France“ ausgezeichnet worden.
Der Landtag hat einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und LINKEN zur Impfpflicht beschlossen. Damit soll eine bundesweit einheitliche Regelung unterstützt werden.
Ist die Verfolgung von Schulpflichtverletzungen gegenüber Schüler/innen als Ordnungswidrigkeit mit der Folge eines Arrests für Jugendliche als „Ultima Ratio“ geeignet, die Einhaltung der Schulpflicht zu verbessern?
Gesundheits- und sozialpolitische Themen standen im Mittelpunkt der Informationsreise des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Integration nach Lissabon. Welche Erkenntnisse die fünftägige Reise gebracht hat, lesen Sie hier.
Knapp 2000 Pflegefamilien gibt es derzeit in Sachsen-Anhalt, die Rahmenbedingungen sind dabei regional sehr unterschiedlich. Das sind nur zwei der vielen Ergebnisse aus der Großen Anfrage zum „Pflegekinderwesen in Sachsen-Anhalt“.