Was passiert mit der „Intel-Fläche“? Die Fläche, auf der sich das Unternehmen Intel in Magdeburg ansiedeln wollte, ist knapp 400 Hektar groß. Nachdem Intel diese Pläne aufgab, befindet sich das Gelände weiter im Unternehmensbesitz. Zwei Anträge der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke fordern die Landesregierung dazu auf, die Fläche von Intel zu kaufen und in engem Einvernehmen mit der Landeshauptstadt zu entwickeln. Die Anträge wurden im Plenum am Freitag, dem 22. August 2025, beraten.
Der Antrag der Fraktion Die Linke sieht neben dem Kauf vor, weitere Erschließungsarbeiten auszusetzen, „bis sich Investoreninteressen mit hoher Wertschöpfungstiefe belastbar manifestieren.“ Die Entwicklung der Fläche, so der Antrag der Fraktion Die Linke, solle im Sinne einer „Clusterstrategie“ erfolgen. Diese solle Unternehmen verschiedener Größe und flexible Flächenkonzepte vorsehen.
Wichtige Punkte der Debatte sind im folgenden Instagram-Beitrag dargestellt:

